plasticker-News

Anzeige

24.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

trio-technik AirMove: Hettich und trio-technik gründen Gemeinschaftsunternehmen

Einer der führenden Möbelbeschlaghersteller Hettich (Kirchlengern, www.hettich.com) und die trio-technik (Meinerzhagen, www.trio-technik.de) Spezialist für Förderbänder und Automatisierungsanlagen, bündeln Kompetenzen und entwickeln Luftstromförderanlagen für Schüttgüter. Für die Vermarktung wurde die trio-technik AirMove GmbH & Co. KG (www.trio-technik-airmove.de) gegründet.

Über Hettich
Hettich ist einer der größten Hersteller von Möbelbeschlägen und Partner der Möbelindustrie rund um den Globus. Um die hauseigene Produktion zu optimieren, entwickelte das Unternehmen ein vollautomatisches Fördersystem auf Basis der Luftstromfördertechnik für Bauteile aus Metall und Kunststoff. Dieses System wurde kontinuierlich verfeinert und stellt heute das logistische Herzstück zum innerbetrieblichen Transport der Bauteile her.

Anzeige


Über trio-technik
Die Firma trio-technik Maschinenbau ist Spezialist in der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von hochwertigen, maßgeschneiderten Förderbändern und Automatisierungsanlagen. Seit einigen Jahren hat das Unternehmen den Blick auf die sogenannte Luftstromfördertechnik gerichtet und große Ressourcen zu seiner Entwicklung bereitgestellt.

Aus dem Know-how und der Erfahrung beider Firmen wurde die trio-technik AirMove GmbH & Co. KG mit Sitz in Meinerzhagen gegründet. Gesellschafter sind zu 50 Prozent die Hettich-Unternehmensgruppe und zu 50 Prozent die trio-technik Maschinenbau GmbH & Co. KG. „Mit AirMove bieten wir Unternehmen, die innerhalb ihres Betriebes Teile kleiner und mittlerer Größe in großen Mengen über relevante Strecken transportieren, ein Luftstromförderungssystem mit hoher Effizienz und Langlebigkeit sowie geringen Folge- und Wartungskosten. Ziel ist die deutliche Senkung der Produktionskosten“, so Wolfgang Sánchez, Geschäftsführer trio-technik AirMove.

Das AirMove Fördersystem ermöglicht den zeitversetzten Transport unterschiedlicher Teile in einem Rohr. Durch die Kombination der klassischen Förderbandtechnik mit der neuen Luftstromtechnologie sind Erweiterungen und Optimierungen bestehender Förderprozesse problemlos realisierbar.

Bild: Das geschlossene Rohrsystem garantiert den gekapselten Transport der Artikel. Endabscheider beenden den Transportweg punktgenau - (Grafik: trio-technik AirMove).

trio-technik AirMove GmbH & Co. KG, Meinerzhagen

» insgesamt 1 News über "trio-technik AirMove" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.