Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 6 Treffer.

1 bis 6 von 6 News « 1
27.08.2025 - Die Argus Additive Plastics GmbH präsentiert zur K 2025 neue Processing Aid Masterbatches für Extrusionsanwendungen, die nicht auf per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) basieren. Der Einsatz von Prozesshilfsmitteln, auch bekannt als „Processing Aids“, birgt viele Vorteile. Bereits eine...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
15.04.2025 - Die Argus Additive Plastics GmbH aus Büren setzt seit kurzem eine Prüfmaschine vom Typ „10 kN ProLine“ von ZwickRoell für normgerechte Standardprüfungen an Masterbatches ein und profitiert dabei von der großen Messbereichsabdeckung, mit der unterschiedliche Materialien geprüft werden können. Masterbatches...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
26.06.2024 - Die Argus Additive Plastics GmbH, Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von Additiv- und Farbmasterbatches aus Büren im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen, wurde im Juni 1994 mit nur vier Mitarbeitenden durch den heutigen Geschäftsführer Helmut Hirsch sowie zwei weiteren Initiatoren im Industriegebiet...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
14.11.2023 - Bereits Anfang September wurde nach über zwei Jahren Planungs- und Bauzeit bei der Argus Additive Plastics GmbH aus Büren eine neue Abfüllanlage inklusive einer Förderbrücke in Betrieb genommen. Das Projekt umfasst nach Angaben des Unternehmens ein Gesamtinvestment von 2,4 Mio. Euro. Damit die fertig...
05.03.2021 - Seit Anfang Januar setzt die Argus Additive Plastics GmbH aus Büren, Nordrhein-Westfalen, einen neuen ZSE 40 iMAXX Doppelschneckenextruder von Leistritz ein. „Wir haben kurzfristig eine Anlage gesucht, die wir in unserem Technikum für die Weiterentwicklung von Rezepturen nutzen wollen, auf der wir aber...
18.07.2013 - Die Argus Additive Plastics GmbH aus Büren, Ostwestfalen, hat einen 15 Millionen Euro teuren Neubau im Bürener Industriegebiet-West errichtet. Der Neubau der 3.500 Quadratmeter großen Produktions­halle mit jetzt 26 Außensilos und einem 2.600 Quadratmeter großen Verwaltungstrakt wurde nach rund 15-monatiger...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.