Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 40 Treffer.

31 bis 40 von 40 News « 123
19.10.2004 - Kunststoffverarbeitende Betriebe setzen an ihren Spritzgießmaschinen oftmals Beistellmühlen ein, die die während der Produktion anfallenden Angüße bzw. Produktionsausschuß zu Mahlgut aufbereiten, das direkt wieder der eingesetzten Neuware zudosiert wird. Eine zu lange Verweilzeit von Mahlgutbestandteilen...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
14.10.2004 - Spritzgießmaschinen erzeugen bei der Herstellung von Kunststoffprodukten verfahrensbedingt Angüße, die nach schonender Zerkleinerung dem Produktionsprozess als Mahlgut wieder zugeführt werden können. Die weiterentwickelten Beistellmühlen der Baureihe MDS (Bild) der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
04.10.2004 - Flachfolien werden durch seitliches Abschneiden der beiden Folienbahnränder konfektioniert, wodurch eine gleichmäßige Dicke der gesamten Folienbreite gewährleistet wird. Die hierbei anfallenden Endlosstreifen werden mit dem neuen Folienrandstreifenzerkleinerer RC 180 der Hellweg Maschinenbau GmbH &...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
10.09.2004 - In Blasfolienanlagen werden bei der Herstellung von Schlauchfolien, z.B. aus HD-PE, LD-PE, LLD-PE u.a., Folienschneider der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.schneidmuehlen.de) eingesetzt, mit denen die flachgelegten Schlauchfolien aufgeschnitten bzw. zu Bahnenware konfektioniert werden. Das...
05.07.2004 - Bei der Herstellung kleiner bis kleinster Bauteile und Produkte, beispielsweise der Telekommunikation, wie Handys, oder medizinischer Produkte wie Spritzen, Kanülen etc. oder aber optischer Datenträger, wie DVDs, fallen an der Spritzgießmaschine sehr kleine, oftmals auch schwierig zu fördernde Angüsse...
30.09.2003 - Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.schneidmuehlen.de) hat ihr Programm der Beistellmühlen um die MDS-Baureihe erweitert. Dort, wo oft ein Farbwechsel in der Produktion stattfindet, habe die MDS-Baureihe ihr Einsatzgebiet, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Der neue Gehäuseaufbau...
20.06.2003 - Die neuen Folienschneideinheiten der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.hellweg-maschinenbau.de) können mit handelsüblichen Rasierklingen betrieben werden. Das neue Kartuschen-Austausch-System garantiert einen einfachen Klingenwechsel ohne Stillstand der Folienblasanlage. Aufgrund einer Zwangsführung...
27.03.2003 - Die neue Folien-Einzugsvorrichtung der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.hellweg-maschinenbau.de) kann zwei Randstreifen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten einziehen. Ermöglicht wird dies mit Hilfe zweier Frequenzumwandler, die je stufenlos eingestellt werden können. Dank des einfach zu bedienenden...
25.07.2002 - Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.maschinenbau-hellweg.de) hat die LS-Serie von langsamlaufenden Beistellmühlen um zwei neue Typen mit Arbeitsbreiten von 150mm und 330mm erweitert. Die Maschinen arbeiten nach dem Fräserprinzip, wodurch ein gleichbleibendes und staubarmes Granulat ohne Einsatz...
06.06.2002 - Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (Roetgen, www.hellweg-maschinenbau.de) hat eine neue langsamlaufende Beistellmühle vom Typ LS 250/250 entwickelt, die nach dem Fräserprinzip arbeitet, wodurch nach Herstellerangaben ohne Einsatz eines Siebes ein gleichbleibendes, staubarmes Granulat erzielt wird....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.