Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 139 Treffer.

76 bis 90 von 139 News « 45678»
17.07.2018 - In einem Projekt forscht das Institut für Kunststofftechnik (IKT) gemeinsam mit der Reichle Technologiezentrum GmbH und der 2R Kunststofftechnik GmbH an der hochgenauen Abformung von stark strukturierten Werkzeugoberflächen. Es werden hierbei ganzheitlich der Spritzgießprozess, die starke Strukturierung...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
14.05.2018 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) forscht zusammen mit dem Institut für Flugzeugbau (IFB) an der Schadensdetektion in Faserkunststoffverbunden mittels Ultraschalldoppelbrechung. Leichtbauteile aus Faserkunststoffverbunden müssen in regelmäßigen Intervallen oder nach Schadensereignissen zerstörungsfrei...
02.05.2018 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der Entwicklung eines schütt­dichte­toler­ant­en, partikelformunabhängigen und schnellläufertauglichen Einzuges für Einschneckenextruder. Bei heutigen Einschneckenextrudern mit genuteter Einzugszone wird der Durchsatz bei...
10.04.2018 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der Entwicklung biobasierter Formänderungsstrukturen. Formänderungswerkstoffe sind in der Lage, ihre Form unter Einwirkung äußerer Einflüsse wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit zu verändern. Für die Formänderung muss keine...
22.03.2018 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart entwickelt gemeinsam mit der Constab Polyolefin Additives GmbH, Rüthen in Nordrhein-Westfalen, Polymerblend-Werkstoffsysteme für das Thermoformen. In dem gemeinsamen Projekt, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, sollen...
07.02.2018 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der Thermoformverarbeitung von wärmeleitfähigen Kunststoffsystemen. Beim Thermoformen werden flächige Halbzeuge mithilfe von Druckdifferenzen und/oder Verstreckhilfen zu dreidimensionalen Bauteilen umgeformt. Der vergleichsweise...
12.10.2017 - Auch in diesem Jahr ist das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart auf der Fakuma 2017 in Friedrichshafen vertreten. Auf dem Messestand 5016 in Halle B5 zeigt das IKT live zerstörungsfreie Prüfung an diversen Faserkunststoffbauteilen mittels Phased-Array Ultraschallprüfung. ...
30.08.2017 - Faserkunststoffverbunde erfahren durch die Elektro-Mobilität wieder starkes Interesse der Branche. Besonderes Augenmerk der Forschung liegt auf der Fähigkeit zur kostengünstigen Großserienfertigung. Durch eine Reduktion der Zykluszeiten sowie durch Automatisierbarkeit und Reproduzierbarkeit sollen neue...
22.08.2017 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) forscht an einem geeigneten Rechenmodell zur optimierten Auslegung der Aufschmelzzone in Einschneckenextrudern mit genuteter Plastifizierzone. Der Einschneckenextruder mit genuteter Plastifizierzone stellt nach IKT-Angaben eine maßgebliche Verbesserung in der...
18.07.2017 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart entwickelt gemeinsam mit der ACS Solutions GmbH, Saarbrücken, ein Verfahren zur zerstörungsfreien und kontaktlosen Prüfung von thermoplastischen CFK-Tapes. In diesem Projekt soll im Rahmen einer Qualitätssicherung direkt nach der Pultrusion...
02.06.2017 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit dem Institut für Textilchemie und Chemiefasern Denkendorf (ITCF) im Rahmen eines von der industriellen Gemeinschaftsforschung (AiF-iGF) geförderten Projektes an flammgeschützten Polyamiden für die Textil- und Kunststofftechnik....
29.05.2017 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart entwickelt gemeinsam mit der Kroh Kunststofftechnik GmbH, Bisingen, ein neuartiges Thermoformverfahren zur produktionseffizienten Herstellung von Metall-Kunststoff-Hybridbauteilen. In dem gemeinsamen Projekt soll das Hybridthermoformen...
27.04.2017 - Am Institut für Kunststofftechnik (IKT) werden die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Zusatzstoffen unterschiedlicher Geometrien systematisch erforscht, um das wechselseitige Zusammenspiel vorhersagen zu können. Kunststoffe finden durch den Einsatz unterschiedlicher Zusatzstoffe meist Anwendung...
05.04.2017 - Auf dem 25. Stuttgarter Kunststoffkolloquium wurden die aktuellen Forschungsergebnisse des Instituts für Kunststofftechnik und weiterer Institute der Universität Stuttgart vorgestellt. Im Vordergrund standen Werkstoff-, Produktions- und Energieeffizienz sowie der Kunststoffleichtbau und das Thema Industrie...
23.02.2017 - Kunststoffe und Kunststoff-Hybride haben aufgrund ihrer sehr guten spezifischen mechanischen Eigenschaften ein hervorragendes Leichtbaupotenzial. Dies ist insbesondere im Sinne eines ressourcenschonenden Umgangs mit unserer Umwelt von Bedeutung und bietet vor allem im Transportwesen deutliche Möglichkeiten...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.