Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 314 Treffer.

271 bis 285 von 314 News « 1718192021»
24.06.2009 - Am 10. Juni 2009 präsentierte sich das Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen (IKV, www.ikv-aachen.de) offiziell als einer von 365 Orten im Land der Ideen. Die Kunststoffforscher gewährten unter dem Titel "Plastics Fantastics" den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 11 bis...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
25.05.2009 - 16.-17. September 2009, Aachen Gesundheit gilt als der Megatrend des 21. Jahrhunderts, der Bedarf im Gesundheitswesen wächst stetig. Aus diesem Grund evaluieren die Hersteller medizintechnischer Produkte ständig neue Materialien, Designs und Produktionstechnologien. Aufgrund ihrer herausragenden...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
06.05.2009 - Aachener Kunststoffforscher für seine Verdienste gewürdigt Bundespräsident Horst Köhler hat auf Vorschlag von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. NRW-Wirtschaftsministerin...
08.04.2009 - 26.-27. Mai 2009, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung "Einstieg in die Polyurethane - Vom Rohstoff zum Produkt" am 26. und 27. Mai 2009 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung werden aktuelles Know-how zum Thema...
25.03.2009 - Auf der Jahrestagung des Forum Urodynamicum e.V. (www.forum-urodynamicum.de) wurde Ina Michaelis vom Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) zusammen mit ihren Forschungspartnern von der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Aachen mit dem Eugen-Rehfisch-Preis für die beste...
16.03.2009 - 4.-5. Juni 2009, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung "Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz" am 4. und 5. Juni 2009 nach Aachen ein. Experten aus...
06.03.2009 - Gemeinsames Forschungsprojekt von IKV und Nestlé Waters Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen entwickelt derzeit zusammen mit Nestlé Waters, Vittel, Frankreich, ein Simulationskonzept zur Auslegung von PET-Flaschen. Die Flaschen müssen einer spezifischen...
02.03.2009 - 27.-28. April 2009, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH lädt zur Fachtagung "Compoundieren - Was können Nanocompounds leisten" am 27. und 28. April 2009 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung vermitteln aktuelles Know-how zum Thema. Tagungsleiter...
28.01.2009 - 19.-20. März 2009, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung "Kunststoffgerecht simulieren - Auslegung von Spritzgussbauteilen mit CAE" am 19. und 20. März 2009 nach Aachen ein. Erfahrene Sprecher aus Industrie und Forschung werden...
06.01.2009 - Die europäische Kunststoffindustrie ist technologisch weltweit führend. Dennoch steht sie aufgrund langer Entwicklungszeiten und hoher Kosten in zunehmendem Wettbewerb zu außereuropäischen Konkurrenten. Einer der Erfolgsfaktoren im Wettbewerb mit Niedriglohnländern besteht darin, Teile mit hoher Funktionsintegration...
22.12.2008 - Am Wissenschaftsstandort der Rheinisch-Westfälischen Hochschule Aachen findet sich wie an kaum einem anderen ein dichtes Netz von Wissenschaftlern und Instituten mit Bezug zu Polymerwerkstoffen, wie dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de). Durch die Verknüpfung dieser Kompetenzen...
08.12.2008 - Professor em. Georg Menges (Bild), der ehemalige Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de), wurde kürzlich in Peking für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Ihm wurde der "Life Achievement Award" der Society of Advanced Molding Technology (SAMT) verliehen. Die Vereinigung...
05.12.2008 - 9.-10. Februar 2009 Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH lädt zur Fachtagung "Kautschuktechnologie - Aktuelle Trends in Aufbereitung, Verarbeitung und Bauteilauslegung" am 9. und 10. Februar 2009 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung stellen...
28.11.2008 - Die KraussMaffei Technologies GmbH (München, www.kraussmaffei.com) hat dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen eine moderne und aktuelle Hochleistungs-Spritzgießmaschine vom Typ KM 160-1000 CX für Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Dr. Erwin Bürkle,...
21.11.2008 - "Deutschland - Land der Ideen" ist eine Initiative von Bundesregierung und Wirtschaft unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler. Im bundesweiten Wettbewerb der Initiative "365 Orte im Land der Ideen" 2009 wurde nun das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de)...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.