Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 319 Treffer.

256 bis 270 von 319 News « 1617181920»
10.02.2010 - Das Thema „Großserienproduktion von Hochleistungsbauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Die schnelle und kostengünstige Herstellung von faserverstärkten Hochleistungsbauteilen mit Faservolumengehalten über 50 Prozent ist von entscheidender...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
10.02.2010 - Das Thema „Kombinierte Innen- und Außenbeschichtung von PET-Flaschen“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Die plasmagestützte Innenbeschichtung von PET-Getränkeflaschen zur Steigerung der Barrierewirkung hat sich bereits industriell etabliert. Die Forschung am Institut...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
09.02.2010 - Das Thema „Wellenbildung in der Schaumextrusion“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Ursachen der Wellenbildung bei der Extrusion mit physikalischen Treibmitteln In der Schaumextrusion mit physikalischen Treibmitteln tritt bei der Herstellung von geschäumten Folien teilweise...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
09.02.2010 - Das Thema „Das ProFoam-Verfahren - Eine einfache Alternative zur Herstellung physikalisch getriebener Schäume im Spritzgießverfahren“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Durch das Schaumspritzgießen werden bei einigen Anwendungen die Produkteigenschaften verbessert, z....
09.02.2010 - Das Thema „Werkstoff- und Bauteilprüfung zum Crashverhalten“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Optimierte Crashsimulation durch optische Dehnungsmesssysteme Mit Hilfe der optischen Dehnungsmesstechnik kann die lokale und sich zeitlich verändernde Dehnungsverteilung in...
08.02.2010 - 60 Jahre IKV, 25 Kolloquien: das Jubiläumskolloquium des IKV findet vom 3. bis 4. März 2010 im Aachener Eurogress statt. Zu diesem traditionsreichen Branchentreff lädt das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) Fachleute der Kunststoffbranche aus aller Welt nach Aachen ein. Das Motto 2010 heißt...
08.02.2010 - Das Thema „Homogene Produktqualität bei der PET- und PA-Extrusion“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Neues Regelsystem für die Extrusion mit Schmelzeentgasung Wie das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in früheren Untersuchungen bereits feststellen konnte, ist...
08.01.2010 - Ob zur Montage oder zur Befestigung: oftmals müssen Kunststoffbauteile nach der ersten Formgebung noch geschweißt, geklebt, geschraubt, genietet oder geschnappt werden, um die gewünschte Funktionalität des Gesamtsystems zu erzielen. Der Fügeprozess ist somit ein wichtiges Glied am Ende der Herstellungskette...
21.12.2009 - Der Leichtbau spielt eine zunehmend wichtige Rolle nicht nur im Bereich der Luft- und Raumfahrt, sondern auch im Fahrzeug-, Anlagen- und Maschinenbau. Insbesondere beim Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen (FVK) gelingt es, gewichtsreduzierte Bauteile in Verbindung mit einem beanspruchungsgerechten...
23.11.2009 - Das Streckblasverfahren hat sich für die Fertigung von qualitativ hochwertigen PET-Flaschen etabliert. Vor dem Hintergrund von Klimawandel und weltweit immer knapper werdenden Ressourcen rückt nachhaltiges Handeln zunehmend in den Fokus des wirtschaftlichen und öffentlichen Interesses. Daher haben sich...
12.11.2009 - AVK-Innovationspreis 2009 in der Kategorie Hochschule Kai Fischer vom Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) gewinnt den Innovationspreis 2009 der Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (AVK) in der Kategorie Hochschule. Während der AVK-Jahrestagung in Stuttgart wurde ihm der Preis für...
14.10.2009 - Am 16. und 17. September 2009 veranstaltete das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen erstmalig eine Fachtagung zum Thema "Kunststoffe in der Medizintechnik" (Siehe auch plasticker-News vom 25.5.2009). Knapp 70 Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der Medizintechnik...
10.09.2009 - Am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen wurde jetzt das zweijährige industrielle Gemeinschaftsforschungsprojekt "Nanofol" abgeschlossen. Nanocomposites aus Kunststoff und Nano-Schichtsilikat auf Basis von Montmorillonit beschäftigen seit einigen Jahren weltweit...
31.08.2009 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen präsentiert sich auch auf der FAKUMA 2009 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Mitglied des Vereins kunststoffland NRW, der auch das Clustermanagement für das Cluster Kunststoff.NRW stellt,...
17.08.2009 - Die plasmagestützte Beschichtung stellt heutzutage ein industriell etabliertes Verfahren zur Verbesserung der Barrierewirkung von Getränkeflaschen aus PET dar. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die ökologische Verträglichkeit oder die prozesstechnische Eignung werden vermehrt Materialien wie Polypropylen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise