Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 88 Treffer.

31 bis 45 von 88 News « 12345»
10.04.2018 - Karin Arz wird neue Geschäftsführerin des Industrieverbandes Kunststoffbahnen Europe mit Sitz in Frankfurt. Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen von Unternehmen, die Bahnen aus Kunststoff und Kautschuk für eine Vielzahl von Anwendungen herstellen. Anfang April folgt sie auf Sabine Dröge,...
09.01.2018 - Dr. Regina Klakow-Franck übernimmt ab sofort im Verband 3DDruck e.V. den Vorsitz des Beirats. Sie wird dabei unterstützt von Dr. Andrea Lietz-Partzsch, die als geschäftsführendes Mitglied ebenfalls neu in das Spitzengremium des Verbandes aufgenommen wurde. Dr. Klakow-Franck ist seit Juli 2012 unparteiisches...
07.07.2017 - Dr. Ralf-Uwe Bauer und Benjamin Redlingshöfer haben ab 1. Juli 2017 gemeinsam die Führung des Rudolstädter Materialforschungsinstituts TITK übernommen. Bedingt durch die komplexen Arbeitsgebiete und neuen Wachstumsfelder, soll mit zusätzlicher Manpower in der Geschäftsführung die Gruppe gestärkt werden....
09.05.2017 - Die aktuell angespannte Versorgungslage und die Preisentwicklung auf dem europäischen Markt für das bedeutende Weißpigment Titandioxid könnte Folgen für die Branchenkonjunktur der Kunststoff verarbeitenden Industrie nach sich ziehen. Darauf weisen die Verbände GKV und IVK Europe hin. Ungeplante Produktionsstillstände...
13.10.2016 - In aktuellen Arbeiten werden innerhalb des Thüringischen Institutes für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK e.V.) insbesondere auch Gusspolyamide mit verschiedenen Additiven ausgerüstet. Die additivierten Polyamid-Komposite auf Basis von anionisch polymerisiertem ε-Caprolactam wurden und werden...
15.09.2016 - In den vergangen Jahren hat das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Rudolstadt ein thermoplastisch verarbeitbares Material entwickelt, der in der Lage ist, thermische Energie zu speichern (PCM). Basierend auf dem Prinzip der latenten Wärmespeicherung beim Phasenübergang von...
12.09.2016 - In den vergangen Jahren konnte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Rudolstadt am traditionsreichen Standort Schwarza die Technologieplattform im hauseigenen Polymersynthesetechnikums durch Forschungskooperationen mit heimischen und europäischen Industriepartnern erweitern....
19.08.2016 - Als Interessenvertretung für alle Belange rund um die 3D-Drucktechnologie hat der neugegründete "Verband 3DDruck" in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Verbands sei es, alle Akteure und ihre Interessen rund um den 3D-Druck und dessen Potenziale zu bündeln, sie gegenüber der Politik zu vertreten...
17.09.2015 - Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) hat dieses Jahr in die Erweiterung des Medizintechnikums mit einer neuen Katheter-Extrusionsanlage (Ematik GmbH) für medizinische Schläuche und einer CNC-Fräse (DMG Mori Berlin GmbH) für die Werkzeug- und Prototypenfertigung...
19.05.2015 - Der britische Hersteller von Kunststoffverpackungen Par-Pak Europe übernimmt das Branchenunternehmen Deltaform und dessen Tochtergesellschaft Chiltern Thermoforming. In einer Pressemitteilung informiert Par-Pak über den Abschluss der Transaktion, ohne allerdings auf das finanzielle Volumen und weitere...
07.10.2014 - Schon seit mehreren Jahren beschäftigen sich die Wissenschaftler des TITK e.V. mit der Thematik der bioaktiven Kunststoffe. So wurden mit dem silberhaltigen PolyXenia bioactivepower und dem zinkhaltigen PolyXenia bioactivesensitive zwei metallorganische Hybridpolymere als "experimental product" etabliert,...
01.10.2014 - Die Entwicklung ist auf die breitbandige Entspiegelung und auf die Erhöhung der Transparenz von Folien ausgerichtet und zielt in erster Linie auf den Einsatz als Deckschicht in Solarzellen. Es wurde eine Technologie erprobt, die es ermöglicht, direkt im Folienherstellungsprozess großflächig Nanostrukturen...
03.09.2014 - Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK e.V.) hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von technischen Phasenwechselmaterialien zur Speicherung von Wärme und Kälte spezialisiert. Im Rahmen eines vom BMWi geförderten Forschungsprojektes konnten ein hochleistungsfähiges,...
20.01.2014 - 9. April 2014, Essen Das Haus der Technik in Essen bietet am 09. April 2014 das Seminar „Kunststoffschweißverfahren - Grundlagen und neue Verfahrensentwicklungen zum Fügen von Kunststoffen“ an. Die Veranstaltung soll die Möglichkeiten der Kunststoffschweißtechnik verdeutlichen und die unterschiedlichen...
10.01.2014 - 26.-27.02.2014, München Die Fachtagung „Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen- Experimente, Modellierung und Beispiele aus der Praxis“ vom Haus der Technik e.V. stellt unter der Leitung von Professor Alexander Lion und Dr. Michael Johlitz am 26.-27.02.2014 im Haus der Technik in München...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise