Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 22 Treffer.

16 bis 22 von 22 News « 12
15.08.2013 - Auf dem Areal der Krall Kunststoff-Recycling GmbH in Elsenfeld am Main, entsteht zur Zeit ein neuer Gebäudekomplex. Mit dem Fertigstellung der neuen Lager- und Produktionshalle mit einer Fläche von 1.400 qm, die für September 2013 geplant ist, verfügt das Unternehmen dann über eine Gesamtfläche von...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
09.11.2012 - Seit dem 1. November 2012 hat Markus Sprung die Beschaffungs- und Vertriebsleitung der Krall Kunststoff-Recycling GmbH aus Elsenfeld übernommen. Neben Geschäftsführer Markus Krall soll Markus Sprung (34) die Kundenkontakte in den bestehenden und neuen Märkten der Krall Gruppe vertiefen und ausweiten....

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
24.01.2011 - Seit dem Jahresbeginn 2011 hat Dr. Rainer Köppler die Vertriebsleitung und die Unternehmensentwicklung der Krall Kunststoff-Recycling GmbH aus Elsenfeld übernommen. Das Unternehmen befindet sich momentan nach eigenen Angaben auf Wachstumskurs. Neben Geschäftsführer Markus Krall soll Dr. Köppler die...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
20.01.2010 - Die Krall-Gruppe aus dem unterfränkischen Elsenfeld wächst weiter. Derzeit wird die Firmenzentrale in Elsenfeld um zusätzliche Büroräume erweitert. Die Anzahl der Mitarbeiter ist um 11 auf insgesamt 75 Mitarbeiter in der Gruppe angewachsen. Die Unternehmensgruppe hat Anfang 2009 die Blueboxx Gesellschaft...
02.10.2008 - Nach der Übernahme der Oral Care Sparte der Gerresheimer Wilden AG stellt sich die Krallmann-Gruppe (www.krallmann.de) auf der Fakuma 2008 erstmals in der neuen Konstellation vor. Durch diese Übernahme hat sich der Spezialist für innovativen Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung zusätzlich zu den Kernmärkten...
05.02.2007 - Rechtzeitig zum 15-jährigen Firmenjubiläum im Juni 2007 erweitert die Krall Kunststoff-Recycling GmbH (www.kunststoff-recycling.de) ihren Unternehmensstandort in Elsenfeld. Auf einem Areal von fast 10.000 m2 wird durch eine weitere Produktionshalle und die Vergrößerung der Bürogebäude, eine überdachte...
08.08.2005 - Die Krall Kunststoff-Recycling GmbH (www.kunststoff-recycling.de) ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 KRW-/AbfG. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten ist eine maßgeschneiderte Entsorgung von kundenspezifische Kunststoffresten unter Beachtung ökonomischer Aspekte. Mit einem...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise