Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 19 Treffer.

1 bis 15 von 19 News « 12»
04.09.2025 - Mit seiner Infrarot-Technologie bietet Kreyenborg eine Alternative zu Heißluft, Vakuum oder anderen Trocknungsmethoden. In dem Infrarot-Drehrohr (IRD) des Kunststoffspezialisten können verschiedene Kunststoffe, ob PET-Neuware oder Rezyklate, Flakes oder Compounds, schnell und schonend erwärmt werden....

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
27.09.2022 - Recycling und Circular Economy sind auch auf dem Stand der Kreyenborg GmbH & Co. KG das zentrale Thema auf der K 2022. Neben den traditionellen Schüttgutlösungen in Form von Mischern und Spezial-Silos für Granulate und Mahlgüter stehen mit den verfahrenstechnischen Lösungen rund um die Infrarot Technologie...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
15.09.2022 - Bei der Weiterentwicklung von Technologien zur Dekontamination von PCR-PET ist bei Kreyenborg "IR-Fresh" entstanden – ein modulares System zur Reduzierung störender Gerüche aus Kunststoffen, das das Unternehmen auf der K 2022 präsentieren will. Im ersten Prozessschritt wird mit einem über dem Materialbett...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
22.03.2022 - Kreyenborg bietet Lösungen zur Dekontamination von PCR-PET, Kristallisation, Trocknung und Erwärmung von Schüttgütern mittels Infrarottechnologie. Die Weiterentwicklung dieser Technologie hat als neues Produkt den „IR-Fresh“ hervorgebracht - ein modulares System zur sicheren und effizienten Reduzierung...
20.09.2021 - Als besondere Herausforderungen bei der Verarbeitung von Polylactid (PLA) gelten das Kristallisieren und das Trocknen. Da PLA ein hygroskopischer Thermolast ist, absorbiert es leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre. Das Vorhandensein selbst kleiner Mengen an Feuchtigkeit hydrolysiert das Biopolymer...
14.10.2019 - Die Kreyenborg GmbH&Co.KG aus Senden, Hersteller ganzheitlicher Schüttguthandling-Konzepte für die Lebensmittel-, Chemie- und Kunststoffbranche, ist mit zwei neuen Fertigungshallen, neuen Bearbeitungszentren und dem Ausbau des Technikums aus Expansionskurs. „In den letzten drei Jahren haben wir unseren...
02.10.2019 - Auf der K2019 stellt die Kreyenborg GmbH & Co. KG stellvertretend für sämtliche Infrarot-Anwendungen in Kunststoffverarbeitung und -recycling das IRD B 180/270-135 aus. Für das Vorwärmen, Kristallisieren, Trocknen und Coaten von Virgin-Materialien stehen maßgeschneiderte, individuelle Infrarot-Drehrohre...
20.09.2019 - Automatisierte Gesamtkonzepte rund um das Schüttguthandling gehören zu den Kernkompetenzen der Kreyenborg GmbH & Co. KG. Auf seinem K-Messestand zeigt der Maschinenbauer exemplarisch einen MBM-Schnellmischer mit einem Fassungsvolumen von 500 l für das schonende Vermischen von Masterbatch-, Compound-...
04.09.2019 - Auf der K 2019 zeigt die Kreyenborg GmbH in diesem Jahr ein IR-Batch 90/100-30. Wie die kontinuierlich arbeitenden Infrarot-Drehrohre soll auch das diskontinuierlich arbeitende IR-Batch für eine sehr schonende, aber effiziente Materialbehandlung sorgen. Das IR-Batch kann überall dort eingesetzt werden,...
18.04.2018 - Soll in der PET-Folienextrusion Post Consumer Recyclingware direkt verarbeitet werden, gilt ein durch die FDA bzw. EFSA autorisierter Prozess fast als unverzichtbar. Mit dem „IR-Clean“ System bietet Kreyenborg nun eine Alternative für die Verwendung von Post Consumer Ware und somit die direkte Dekontamination...
26.08.2016 - Anlässlich der K 2016 informiert die Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG über ihr Angebot zum effizienten Schüttguthandling in der Kunststoff-, Nahrungsmittel- und Chemieindustrie. Besonderes Augenmerk legt das Münsterländer Unternehmen in diesem Jahr auf die Themenkomplexe "Trocknen" und "Kristallisieren"...
03.12.2015 - Im August 2015 herrschte Hochsaison in der Endabnahme bei Kreyenborg. Wie das Unternehmen meldet, standen gleich sieben fast identische IR Batch Drehrohre zur Auslieferung an Kunden in Nordamerika und Asien bereit. Eingesetzt werden die Einheiten demnach in beiden Fällen für die Kristallisation von...
13.11.2015 - Seit Oktober 2015 ist Jan Hendrik Ostgathe neuer Geschäftsführer der Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG aus Senden. Die Gesellschaft wird nun durch die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Jan Hendrik Ostgathe und Jan-Udo Kreyenborg vertreten. Jan Hendrik Ostgathe ist bereits seit der...
10.11.2015 - Wie die Kreyenborg Plant Technology (KPT) aus Senden mitteilt, hat Sabert Europe (Nivelles, Belgien) das zweite IRD-Infrarotdrehrohr zur Kristallisation und Trocknung von PET Flakes bestellt, nur wenige Monate nachdem das erste IRD in Betrieb gegangen ist. Sabert recycelt auf mehreren Vakuumanlagen...
12.10.2010 - Die beeindruckende Durchsatzmenge von 3.500 kg/h PET Flaschenmahlgut kennzeichnet das bislang größte jemals realisierte Infrarot-Drehrohr (IRD), das von Kreyenborg Plant Technology in der ersten Hälfte des Jahres 2010 ausgeliefert wurde, teilt das Unternehmen mit. Das IRD beeindruckt mit den Abmessungen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise