Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 26948 Treffer.

19411 bis 19425 von 26.948 News « 12931294129512961297»
09.09.2011 - Die profine GmbH hat aktuell eine Kooperationsvereinbarung mit der amerikanischen Mikron Industries Inc. geschlossen, teilt das Unternehmen mit. Mikron Industries gilt den weiteren Angaben nach als der führende Extrudeur von Fensterprofilen in Nordamerika. Das Unternehmen mit Sitz im Staat Washington...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
09.09.2011 - Hersteller von Polymeren bauen Kapazitäten aus / Nachfrage nach synthetischem Gummi steigt / Von Katrin Pasvantis Die Wachstumsaussichten in Indiens Kunststoffmarkt sind gut. Bis 2015 soll sich die Produktion von Polymeren nahezu verdoppeln. In Folge der weltweiten Finanzkrise hatte die Nachfrage...
09.09.2011 - Schnecken, Zylinder, Rückstromsperren und Düsen für höhere Anforderungen, sowohl material- wie prozesstechnisch sollen den Schwerpunkt auf dem Groche-Stand zur Fakuma bilden. Bei Düsen werde es Besonderheiten wie einen Federverschluss sowie hydraulisch und pneumatisch betätigte Düsen geben. Eine neue...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
09.09.2011 - Der polnische Kunststoffverpackungshersteller Plast-Box hat kürzlich seine neue Produktionsstätte im ukrainischen Chernihiv eröffnet. Das neue Werk verfügt über eine Gesamtfläche von 5.396 m², davon 2.400 m² Produktions- und 1.700 m² Lagerfläche, die restlichen Flächen sind Büro- und Technikräume....
09.09.2011 - SKF Economos präsentiert zur Fakuma 2011 Sealing solutions from SKF. Dazu gehören u.a. Schutzdichtungen gegen Kühl-Schmiermedien und Druckdichtungen für fluidtechnische Antriebe sowie eine neue Smartphone-App für SKF-Dichtungslösungen. Bei Kunststoffbauteilen und Baugruppen mit Dichtfunktionen bringt...
09.09.2011 - Der Einsatz von Heißkanal-Etagenwerkzeugen auf vergleichsweise kleinen Maschinen soll den Ausstoß gegenüber konventionellen Werkzeugen erhöhen und so die Kosten der Produktion von Kunststoffverschlüssen und Schraubkappen um 30 % senken, verspricht der Hersteller. Auf Maschinen mit gleicher Schließkraft...
08.09.2011 - Im Oktober 2011 bezieht die Adval Tech Foboha, Haslach, den Erweiterungsbau für die Anwendungstechnik. Mit dieser Baumaßnahme wird der Abnahmebereich von Kundenformen um 750 m² auf insgesamt 1.750 m² erweitert, teilt das Unternehmen mit. Das wachsende Systemgeschäft mit Komplettabnahme im Werk machte...
08.09.2011 - Zur Fakuma 2011 gibt wf plastic einen Überblick über sein Leistungsspektrum als Spezialist für die Mess- und Prüftechnik rund um das Spritzgießen. Dazu zeigt das Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW, Stand 4405 in Halle B4, Beispiele aus eigener Entwicklung sowie von Partnerunternehmen...
08.09.2011 - Die deutsche EPC Engineering hat eine Projektstudie für ein geplantes Werk zur Produktion von Polyethylenterephthalat (PET bzw. PETF) für die Weiterverarbeitung zu Kunstfasern im russischen Gebiet Ivanovo präsentiert (Siehe auch plasticker-News vom 4.5.2011). Wie EPC-Geschäftsführer Jens Henkel laut...
08.09.2011 - Die Vorteile von Flüssigfarbe und konventionellem Masterbatch sollen die erstmals von Novosystems zur Fakuma vorgestellten Mikrogranulate bieten. Laut Hersteller besteht das Mikrogranulat in Kugelform, mit durchschnittlich 450 Mikrometer Durchmesser aus Wachsen, die mit zahlreichen Thermoplasten...
08.09.2011 - Neben den "üblichen" Hilfen bei der Formenkonstruktion wie der Simulation von Fließgeschwindigkeiten und Füllgraden hinaus lassen sich Simulationswerkzeuge für eine Vielzahl von Optimierungsaufgaben im Umfeld des Spritzgießens einsetzen. Ziel ist immer, schnell und verlässlich die Herstellbarkeit...
08.09.2011 - 26. Oktober 2011, Festung Marienberg, Würzburg Viele Rohstoffvorkommen sind schon heute weltweit begrenzt und daher knapp. Staaten auf dem Weg zu industrieller Bedeutung oder mit rasantem wirtschaftlichem Wachstum verlangen entsprechende Anteile. Wo der Kuchen aber nicht größer wird, muss er unter...
08.09.2011 - Auf der Fakuma 2011 präsentiert ILLIG die aktuelle, für das Thermoformen von Plattenmaterial und Folien ausgelegte Plattenmaschinen-Generation der Baureihe UA am Beispiel einer UA 100g (Formfläche bis zu 960 x 660 mm²). Die hohe Produktivität (kurze Taktzeit), erzielt mit durchgängig servomotorischen...
07.09.2011 - Die Bayer Sheet Europe Unternehmensgruppe mit ihren drei Standorten in Belgien, Deutschland und Italien wird zum 1. Oktober 2011 umfirmiert. Die zukünftige Firmenbezeichnung in Deutschland lautet Bayer MaterialScience GmbH, in Belgien Bayer MaterialScience N.V. und in Italien Bayer MaterialScience SpA,...
07.09.2011 - Seit der Gründung im Jahr 2001 gewinnt KraussMaffei nach eigenem Bekunden zunehmend die Akzeptanz der Kunden in China und habe sich einen exzellenten Ruf erarbeitet. "In den vergangenen 10 Jahren hat sich die KraussMaffei Gruppe mit ihren drei Marken erfolgreich im chinesischen Markt positioniert, insbesondere...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.