Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 51 Treffer.

31 bis 45 von 51 News « 1234»
15.09.2015 - Üblicherweise sind Entnahmegeräte fest auf der Maschinen auf der festen Aufspannplatte befestigt. Einen flexibleren und universelleren Einsatz soll nun die von Zahoransky gebaute mobile Beistelleinheit "Z.Siroc" ermöglichen. Hierbei handelt es sich um eine standardisierte Einheit für die automatische...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
03.06.2015 - Nachdem im Jahr 2013 ein neues Werk mit 2.500 qm Produktionsfläche in Tamil Nadu, Südindien, eingeweiht wurde hat Zahoransky am 22.05.2015 mit dem ersten Schritt für einen Erweiterungsbau am seit 1974 bestehenden Werk in Logroño, der Hauptstadt von La Rioja in Spanien, begonnen. Die Produktionsfläche...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
25.03.2015 - Der Umsatz der Zahoransky Group stieg im Jahr 2014 auf die neue Rekordmarke von knapp 81 Mio. Euro gegenüber 70 Mio. im Vorjahr. Mit einem Plus von 19 Prozent war der Auftragseingang 2014 mit 85 Mio. Euro der höchste der Unternehmensgeschichte, teilt das Unternehmen mit. Dies sei das Ergebnis einer...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
09.03.2015 - Die Zahoransky Formenbau GmbH aus Todtnau-Geschwend zeigt auf der NPE 2015 das patentierte TIM-Stack Mold-Werkzeug ((Total Integrated Manufacturing), das laut Anbieter sowohl im Verpackungsbereich - zum Beispiel bei der Herstellung von Verschlüssen - aber auch bei der Produktion von Teilen für die Medizintechnik...
16.02.2015 - Die Zahoransky Formenbaugruppe meldet für alle vier Werke für das Jahr 2014 neue Rekorde. In den beiden deutschen Werken, Freiburg und Rothenkirchen, konnte der Umsatz demzufolge auf einen neuen Spitzenwert mit einem Zuwachs von plus 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Trotz deutlich...
18.11.2014 - Monty Tepper (43) hat mit Wirkung zum 01.07.2014 die Geschäftsführung des Werkzeugbauers Zahoranky Formen- und Werkzeugbau GmbH in Rothenkirchen übernommen. Das Unternehmen wird in Personalunion mit den beiden Geschäftsführern Winfried Ebner und Michael Schmidt des Freiburger Werkzeugbau­unternehmens...
20.10.2014 - Die Stärke der neuen SCPS-Light-Werkzeuge von der Zahoransky Formenbau GmbH liegt laut Hersteller im zykluszeitneutrale Auslagern von Arbeitsschritten außerhalb des Werkzeugs. Aufgrund ihrer besonderen Bauart seien die SCPS Light Spritzgießwerkzeuge zudem kaum größer als Standardformen und sollen so...
06.03.2014 - Zur Herstellung von Zahnbürsten hat die Zahoransky Formenbau GmbH ein 7-Komponenten Spritzgießwerkzeug an die Firma Schiffer in Neustadt/Wied geliefert. Laut Firmenangabe ist dies das erste 7-Komponenten-Werkzeug, das jemals weltweit gebaut wurde. Das 16-fach Spritzgießwerkzeug hat zwei Spritzstationen...
27.01.2014 - Der 2.500 qm große Neubau des indischen Tochterunternehmens der Zahoransky AG, D-79674 Todtnau, wurde Mitte November 2013 feierlich seiner Bestimmung übergeben, teilt das Unternehmen mit. In der neuen regionalen Produktionsstätte in Tamil Nadu, Südindien, werden mit 60 Mitarbeitern Spritzgießwerkzeuge...
09.10.2013 - Zahoransky zeigt auf der K 2013 auf ihrem Stand ein TIM-Stack Mould-Werkzeug, bestehend aus zwei Werkzeugseiten mit mittig liegendem Drehwürfel. Damit sollen sich zwei unterschiedliche Teile auf einem Werkzeug herstellen lassen. Das Besondere an diesem neuen, patentierten System seien die beiden...
19.07.2012 - Schon seit mehr als 20 Jahren besitzt die Zahoransky Group, neben dem Stammwerk für Formenbau in Freiburg, noch ein Werkzeugbau-Unternehmen in Rothenkirchen, wo rund 70 Mitarbeiter Spritzgießwerkzeuge für die Verpackungsindustrie herstellen. Jetzt hat sich das Unternehmen für die Erweiterung des...
27.01.2012 - Zahoransky zeigt auf der Medtec, Stuttgart, in Zusammenarbeit mit den Firmen Engel und Transcoject eine klebefreie, vollautomatische Produktionsanlage für Einwegspritzen. Um dies zu ermöglichen, entwickelte Zahoransky ein hocheffizientes Nadelvereinzelungssystem (NFS) mit dem bis zu 400 Nadeln pro Minute...
12.01.2012 - In gemeinsamen Forschungsprojekten mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der TU Chemnitz hat die Zahoransky Formenbau GmbH zwei innovative Fertigungsverfahren auf Basis nachwachsender, biobasierter Rohstoffe realisiert und zur Serienreife entwickelt. Einweg-Zahnbürste aus Karton Die „Zahnbürste...
04.11.2011 - Schnelles und effizientes Reagieren auf wechselnde Losgrößen sind Anforderungen an einen wirtschaftlichen Produktions­prozess von Spritzgießwerkzeugen. Genau das will ZAHORANSKY Formenbau mit seinen neuen Mehrkomponenten-Plattform­spritz­gieß­werkzeugen ermöglichen. Gewährleistet werde ein schneller...
23.09.2011 - Erstmals will Zahoransky zur Fakuma eine neue Würfeltechnologie live zeigen, in der Push-Pull-Verschlüsse auf einer Zweifarben-Maschine komplett produziert werden. Das patentierte TIM-Stack Mould-Werkzeug (Total Integrated Manufacturing) besteht aus zwei Werkzeugseiten mit mittig liegendem Drehwürfel....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise