Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 69 Treffer.

46 bis 60 von 69 News « 2345»
12.04.2017 - Die Norma Group, international tätiger Anbieter für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat einen neuen Steckverbinder aus Kunststoff entwickelt. Der V2-XC („X-treme Conditions“) hält laut Anbieter besonders hohen Temperaturen, Vibrationen und Drücken stand. Daher sei der langlebige Steckverbinder...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
28.03.2017 - Die Norma Group, international tätiger Hersteller von hochentwickelter Verbindungstechnologie, hat am 28. März 2017 den Kaufvertrag zur Übernahme von 80 Prozent der Anteile an Fengfan Fastener (Shaoxing) Co., Ltd. („Fengfan“) mit Sitz in Shaoxing City, China, unterzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilt,...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
15.02.2017 - Die Norma Group, ein international tätiger Spezialist für hochentwickelte Verbindungstechnologie, ist im Geschäftsjahr 2016 leicht gewachsen. Nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen stieg der Umsatz 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozent auf 894,9 Millionen Euro (2015: 889,6 Millionen Euro). Die...
24.01.2017 - Die Norma Group hat einen Großauftrag für Urea-Transportsysteme (UTS) von einem japanischen Hersteller von Nutzfahrzeugen erhalten. Dafür produziert das Unternehmen von 2017 bis mindestens 2025 jährlich rund 40.000 der Kunststoffleitungen zur Urea-Einspritzung an ihrem chinesischen Standort in Qingdao....
21.12.2016 - Die Norma Group liefert Urea-Leitungen an einen französischen Kraftfahrzeugproduzenten. Ab 2019 sollen jährlich bis zu 1,5 Millionen maßgeschneiderte Kunststoffleitungen in rund 550.000 Pkw und Nutzfahrzeugen verbaut werden. Die Serienproduktion werde im Jahr 2018 im Werk in Subotica, Serbien, anlaufen....
01.12.2016 - Die Norma Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat die Übernahme des Autoline-Geschäfts von Parker Hannifin erfolgreich abgeschlossen (siehe auch plasticker-News vom 24.06.2016). Autoline produziert Steckverbinder zum Anschluss von Fluidleitungen in Kraftfahrzeugen...
17.08.2016 - Die Norma Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, meldet ein solides Wachstum in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2016. Der Umsatz stieg demnach von Januar bis Juni 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent auf 462,8 Millionen Euro (H1 2015:...
24.06.2016 - Die Norma Group SE, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat am 23. Juni 2016 eine exklusive Vereinbarung zur Übernahme sämtlicher Vermögensgegenstände des Autoline-Geschäfts von Parkers Geschäftseinheit Fluid System Connectors Division ("Parker Autoline") abgeschlossen....
08.04.2016 - Die Norma Group erhält zwei Auszeichnungen für exzellente Leistungen als Zulieferer von der General Motors Company (GM). Die Standorte der Norma Group in China und Tschechien überzeugten demnach mit ihrer herausragenden Produkt- und Servicequalität im Bewertungsjahr 2014/15. „Wir freuen uns sehr,...
02.10.2015 - Wie die Norma Group, internationaler tätiger Anbieter für hochentwickelte Verbindungstechnologie, mitteilt, hat das Unternehmen einen Großauftrag von einem Automobilhersteller aus Deutschland erhalten. Ab 2017 sollen in Europa bis zu 28 Millionen Verbindungsprodukte jährlich gefertigt und damit bis...
19.08.2015 - Die Norma Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, baut die Validierungsprüfungen in ihren Testlaboren weltweit aus und will damit einen einheitlichen Standard an allen Produktionsstandorten sicherstellen. Mit Hilfe verschiedener Verfahren werden Belastungen...
01.07.2015 - Dr. Michael Schneider ist seit 1. Juli 2015 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Norma Group. In dieser Funktion verantwortet Dr. Schneider die Geschäftsbereiche Finance, Controlling, Treasury, Investor Relations und IT. „Herr Dr. Schneider verfügt über langjährige Erfahrungen im Finanzmanagement...
24.06.2015 - Die Norma Group hat am 11. Juni 2015 am Produktionsstandort in Hustopeèe, Tschechien, ihren ersten Reinraum in Betrieb genommen. Unter sterilen Bedingungen werden hier ab sofort Single-Use Systeme der Connectors Verbindungstechnik AG, Tochterunternehmen der Norma Group SE, montiert und versandfertig...
11.06.2015 - Die Norma Group, international tätiger Anbieter von hochentwickelter Verbindungstechnologie, hat am 9. Juni 2015 den Norma Diversity Day unter dem Motto „Grenzenloses Miteinander“ gefeiert. Mit dem „Tag der Vielfalt“ haben die Mitarbeiter des Unternehmens an allen Produktionsstätten und Vertriebsstandorten...
30.04.2015 - Die Norma Group, ein international tätiger Hersteller von hochentwickelter Verbindungstechnologie, hat nach eigenen Angaben von einem chinesisch-europäischen Automobilhersteller einen Großauftrag für Steckverbindungen erhalten. Die Produktion der „Normaquick PS3“-Steckverbinder für Kühlwassersysteme...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise