Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 9601 Treffer.

1471 bis 1485 von 9.601 News « 979899100101»
22.01.2021 - Als Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH ist Bio-Fed der Spezialist für anwendungsorientierte Biocompounds. Das Produktportfolio unter dem Handelsnamen „M·Vera“ wird ständig um neue Produkte erweitert. Das Unternehmen entwickelt und liefert ab sofort eine breite Palette an nachhaltigen Compounds...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
21.01.2021 - Die Bundesregierung hat gestern eine weitere Novelle des Verpackungsgesetzes auf den Weg gebracht, mit der Regelungen aus der EU-Einwegkunststoff-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden sollen. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. begrüßt, dass der Entwurf grundsätzlich auf...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
21.01.2021 - Das ETH Startup Injex AG hat den gesamten Produktionsbetrieb und alle 22 Mitarbeiter der Torson Kunststofftechnik AG mit Sitz in Zürich, Schweiz, zum 01. Dezember 2020 übernommen. Wie es in einer Miteilung weiter heißt, sollen beide Unternehmen im Laufe des Jahres zusammengeführt werden, wobei das Angebot...
18.01.2021 - Die seit vielen Jahren erfolgreiche Seminarreihe zu Fluorkunststoffen des pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte e.V. wird auch in Zeiten der Covid-19 Pandemie weiter fortgesetzt und erfährt mit dem Themenkomplex Product Stewardship eine thematische Erweiterung. Unter der bewährten Leitung...
18.01.2021 - Die KKR GmbH, mittelständischer Kunststoffrecycler mit Sitz in Kleve am Niederrhein angrenzend an die niederländische Grenze, hat neu gebaut. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, erstreckt sich der Betrieb jetzt über ca. 8.000 Quadratmeter Fläche, wobei neben dem Büroneubau auch noch ein neues Lager...
18.01.2021 - Der deutsche Automobil- und Büromöbelzulieferer Bock hat sein Werk im ungarischen Nemesvámos erweitert. Wie die Investitionsförderungsagentur HIPA mitteilt, wurde im ersten Schritt die Produktionsfläche um 2.100 Quadratmeter erweitert, auch die Lagerflächen sollen um 2.100 Quadratmeter erweitert...
15.01.2021 - Kaufland ergänzt ab dem 14. Januar 2021 sein Sortiment mit Haushaltsprodukten, die zu mindestens 95 Prozent aus recyceltem Plastik bestehen und gemeinsam mit der Umweltsparte der Schwarz Gruppe „PreZero“ entstanden sind. Im Rahmen der gruppenweiten „Reset Plastic“ Strategie arbeitet das Unternehmen...
13.01.2021 - Wie der Masterbatch-Hersteller AF-Color erläutert, war das Farbspektrum zur Einfärbung von Hochtemperatur-Polymeren bisher begrenzt. Der Grund dafür war demnach der Einsatz von anorganischen Farbmitteln, da nur diese den hohen Verarbeitungstemperaturen standgehalten haben. Seitens der Kunden aus den...
12.01.2021 - Ettlinger, Hersteller von Schmelzefiltern und Mitglied der Maag Gruppe, setzt im Vertrieb seiner Systeme auf der Iberischen Halbinsel ab sofort auf die Mircan 1979 S.L., Barcelona. Das im Familienbesitz befindliche Unternehmen Mircan ist ein Lösungsanbieter mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich...
08.01.2021 - Die Herstellung von dünnwandigen, hochleitfähigen Kunststoffbauteilen für Leichtbauanwendungen sowie die Entwicklung von sehr gut leitfähigen Textilien stellte sich bisher aufgrund der benötigten Füllstoffgehalte als sehr schwierig dar. Gemeinsam mit dem Fraunhofer ICT in Pfinztal bei Karlsruhe...
08.01.2021 - Zwei neue Projekte am Department Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben und dem Polymer Competence Center Leoben (PCCL) erforschen neue Sortiertechnologien für Kunststoff-Abfälle mit einem gemeinsamen Ziel: die Recyclingquoten zu erhöhen. Gefördert werden die Projekte durch den Zukunftsfonds...
07.01.2021 - Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 ist Dr.-Ing. Thomas Wolff neuer Geschäftsführer der Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KUZ). Dr. Wolff blickt auf viele Jahre Führungserfahrung in der Automobilindustrie zurück. In seiner vorherigen Position leitete er das Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group...
05.01.2021 - Es gibt eine wachsende Marktnachfrage nach zukunftsfähigen und einsatzbereiten nachhaltigen Materiallösungen mit einem niedrigen CO2-Fußabdruck – die dazu noch frei von fossilem Kohlenstoff sind. Als Antwort auf diese Herausforderung vereint das nova-Institut alle relevanten Industrien in der neuen...
04.01.2021 - Die Rechtsanwältin Julia Große-Wilde ist mit Wirkung zum 1. Januar 2021 neue Geschäftsführerin des Gesamtverbandes Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV). Julia Große-Wilde übernimmt die Aufgaben von Dr. Oliver Möllenstädt, der den GKV zum 31. Dezember 2020 auf eigenen Wunsch verlassen hat, um...
21.12.2020 - Den Gedankenanstoß erhielt die geba Kunststoffcompounds GmbH in Ennigerloh von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung des Kreises Warendorf im Jahr 2019. Sie boten einen Digital Check an. Die damit verbundene Potenzialanalyse offenbarte mögliche digitale Handlungsfelder bei geba. Hier legte das Unternehmen,...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.