Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3 Treffer.

1 bis 3 von 3 News « 1
05.08.2025 - Die Weberit Plastics Technologies GmbH hat kürzlich beim Amtsgericht Betzdorf einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Mit diesem Schritt will die Geschäftsführung den Geschäftsbetrieb langfristig stabilisieren und das Unternehmen für die nächsten Jahre nachhaltig...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
12.10.2012 - Durch Zukauf des Unternehmens Teetronic in Bretzenheim und des Kautex-Werks in Wissen will Weberit ein erweitertes Leistungsspektrum aus einer Hand anbieten. Das soll im Rahmen der Fakuma 2012 präsentiert werden. Bisher konzentrierte man sich nach eigenen Angaben auf die Entwicklung und Produktion technischer...
16.03.2012 - Die Weberit Werke Dräbing übernehmen ab dem 1. August 2012 den ehemaligen Standort von Kautex Textron in Wissen. Kautex Textron hatte bereits im Januar 2011 mitgeteilt, das Werk in Wissen schließen zu wollen. Der Kauf war noch gegen Ende letzten Jahres zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.