| 16.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG präsentiert zur K 2010 eine kleine Brockenschneidmühle, die eine einstufige Zerkleinerung selbst von massiven Anfahrbrocken ermöglichen soll. Die Schneidmühle mit der Bezeichnung MG 240/260 BR ("BR" steht für "Brocken") ist als stabile Schweißkonstruktion ausgeführt, deren Betrieb selbst bei schwerer Belastung einen ruhigen Lauf gewährleistet, so das Unternehmen weiter.Der Rotor der Brockenschneidmühle ist den Angaben zufolge aus einem Rohling gefertigt und weise somit eine enorme Stabilität bei der Übertragung selbst von hohen Drehmomenten auf. Die eingesetzte Messergeometrie ermögliche ein Scheidprinzip, das auf einem sog. "Schälschnitt" in Verbindung mit einer Schnitttiefenbegrenzung beruhe. Hierdurch werde verhindert, dass die Rotormesser zu tief in die zu zerkleinernden Kunststoffbrocken eingreifen. Das Material werde vom Brocken "abgeschält", wodurch ein Blockieren des Rotors verhindert und eine schnelle und energiesparende Zerkleinerung gewährleistet werden soll. Die Schneidmühlen werden üblicherweise zur Zerkleinerung von Polyolefinen und vielen technischen Kunststoffen eingesetzt. Das erzeugte Mahlgut zeichnet sich durch eine homogene und staubarme Mahlgutqualität aus. Der Durchmesser des eingesetzten 4-Messer U-CUT Rotors beträgt 260 mm bei einer Arbeitsbreite von 240 mm. Die wendbaren U-CUT Messer können beidseitig benutzt und vielfach nachgeschliffen werden. Die erzielbare Durchsatzleistung liegt nach Angaben des Herstellers je nach zu zerkleinendem Material bei ca. 80-180 kg/h bei einem Sieblochdurchmesser von ca. 5-12 mm und einer installierten Antriebsleistung von 15 kW. Das Gesamtgewicht beträgt ca. 1.200 kg. Optional werden für die Einhausung der Brockenmühle auch komplette Schallschutzkabinen angeboten. Weitere Informationen: www.schneidmuehlen.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 11, Stand B39 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|