| 17.02.2020, 10:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die neu gegründete PolyMerge GmbH hat im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum 01. Februar 2020 den Geschäftsbetrieb der BF Maschinen GmbH aus Geretsried übernommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, sollen die Geschäfte in der Betriebsstätte Wallensteinstraße 5-7, 82538 Geretsried, als PolyMerge GmbH weitergeführt werden. Das Produkt- und Leistungsportfolio der BF Maschinen GmbH soll in unveränderter Art und Weise weiter angeboten werden. Zusätzlich sollen die Tätigkeiten im Umfeld des Kunststoffschweißens ausgebaut werden. Die PolyMerge GmbH übernimmt den Angaben zufolge alle Mitarbeiter der BF Maschinen GmbH. Das Unternehmen tritt als technologieunabhängiger Anbieter für Maschinen zum Kunststoffschweißen auf. Neben bewährter Anlagentechnik wird auch die Beratung zur Wahl des passenden Schweißverfahrens sowie Unterstützung bei der schweißgerechten Gestaltung der Bauteile angeboten. Durch neue Partnerschaften sollen die Vertriebsaktivitäten und das Serviceangebot weiter ausgebaut und internationalisiert werden. Thomas Breuer, Geschäftsführer der BF Maschinen GmbH, wird den Übergang begleiten. Manuel Sieben, Geschäftsführer der PolyMerge GmbH, hat ein Ingenieurstudium absolviert und ist bereits seit vielen Jahren in dieser Branche tätig. Weitere Informationen: polymerge.de |
PolyMerge GmbH, Geretsried
» insgesamt 4 News über "PolyMerge" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|