29.04.2024, 12:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Domo Chemicals weiht sein neues Werk mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern in Haiyan, Jiaxing, Zhejiang, China ein. Die Investition in Höhe von 14 Millionen Euro (100 Millionen RMB) stellt eine potenzielle Verdoppelung des Engagements von Domo auf dem chinesischen Markt dar. Die neue Anlage könne die derzeitige Kapazität von 25.000 Tonnen "Technyl"-Polyamiden auf 35.000 Tonnen und langfristig auf 50.000 Tonnen erhöhen, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Seit 2016 verzeichnet Domo Chemicals demnach ein robustes Wachstum in China, dem eine Reihe von Kapazitätserweiterungen am Standort Jiaxing folgten. Zuletzt sei der Jahresumsatzes um 20 Prozent gewachsen, was zum ersten Spatenstich für das neue Werk in Haiyan geführt habe. Die Eröffnungsfeier fand während der Chinaplas 2024 statt. Im Rahmen seiner selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele will Domo den Anteil nachhaltiger Produkte am Umsatz mit technischen Werkstoffen von heute zehn Prozent auf 20 Prozent bis 2030 steigern. Das neue Werk in China soll dabei eine entscheidende Rolle spielen und gleichzeitig die Position von Domo als Anbieter für technische Werkstoffe stärken. Das neue Werk soll die höchsten Umweltstandards erfüllen, wobei der Schwerpunkt auf Energie- und Wassereffizienz liege. Von Sonnenkollektoren bis hin zu geschlossenen Wasserkreisläufen und modernen umweltfreundlichen Technologien sei Domo bestrebt, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig seinen positiven Einfluss auf die lokale wirtschaftliche Entwicklung zu maximieren. Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 37 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|