| 28.11.2025, 10:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Von links nach rechts: Michael Rampf (CEO, Rampf-Gruppe) und Tiger Meng (General Manager, Rampf China) zusammen mit Luca Girke (Project Manager, Rampf Advanced Polymers). - (Bild: Rampf Gruppe) Der neue Standort im Chemical Industrial Park der Tianjin Economic and Technological Development Area (TEDA) umfasst 23.500 Quadratmeter und soll ab Juli 2026 als Systemhaus für reaktive Harzsysteme auf Polyurethan-, Silikon- und Epoxidbasis betrieben werden. Diese Materialien finden Anwendung beim Dichten, Vergießen, Kleben sowie im Modell- und Formenbau und werden unter anderem in der Automobilindustrie, der Elektromobilität, der Elektro- und Elektronikfertigung, der Haushaltsgeräteindustrie und der Verpackungsbranche eingesetzt. Die Anlage in Tianjin umfasst ein Produktions- und Bürogebäude, Lagerkapazitäten, ein Labor sowie ein Zentrum für Anwendungstechnik. Mit dem neuen Werk verfügt Rampf künftig über zwei Fertigungshubs in China: den bestehenden Standort in Nantong sowie die neue Einheit in Tianjin. Das Unternehmen erwartet, dass die zusätzlichen Kapazitäten die steigende Nachfrage sowohl chinesischer als auch internationaler Kunden abdecken werden. Der Bau des Standorts wurde nach Unternehmensangaben durch politische Unterstützung vor Ort erleichtert. Rampf sieht den Ausbau in China als wesentlichen Bestandteil seiner globalen Wachstumsstrategie, da der Markt für Hochleistungs- und Spezialmaterialien in der Region weiterhin dynamisch wächst und hohe Qualitätsanforderungen stellt. Weitere Informationen: www.rampf-group.com |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 71 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
|