07.09.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Phenolharzproduzent Bakelite Synthetics verstärkt sich mit der Übernahme des kanadischen Branchenunternehmens LRBG Chemicals. In einer Pressemitteilung informierte Bakelite zu Wochenbeginn über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung, ohne jedoch auf das finanzielle Volumen und weitere Details der Transaktion einzugehen. Die Übernahme bedarf noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden, mit dem Abschluss wird jedoch bereits in diesen Tagen gerechnet. LRBG Chemicals hat ihren Sitz in Longueuil bei Montréal in der kanadischen Provinz Québec. Das Unternehmen produziert eine breite Palette an Phenol- und Melaminharzen sowie weitere Spezialharze für Anwendungen in der Bauindustrie, im Transportsektor, der verarbeitenden Industrie und in der Herstellung chemischer Zwischenprodukte. Der Aussendung zufolge erweitert Bakelite mit der Übernahme von LRBG Chemicals ihr Produkt- und Kundenportfolio und setzt ihre Wachstumsstrategie mit dem Fokus auf nachhaltige und innovative Lösungen weiter um. Das kanadische Unternehmen verfügt dabei "über einen kundenorientierten Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt mit starkem technischen Know-how und einen Support, der weitgehend dem Geschäftsmodell von Bakelite Synthetics folgt". Bakelite-CEO Jean-Paul Aucoin erklärte: "Die Übernahme ermöglicht es Bakelite, ihre Präsenz in Kanada zu erweitern und die nordöstlichen Regionen Kanadas und der USA besser zu bedienen. Wir freuen uns darauf, die Mitarbeiter von LRBG Chemicals in unserem Unternehmen willkommen zu heißen, das auf eine lange Tradition in der kundenspezifischen Produktentwicklung und im Kundenservice zurückblicken kann." Bakelite Synthetics verfügt mit LRBG Chemicals nunmehr über 21 Produktionsstandorte in zwölf Ländern und insgesamt rund 1.500 Mitarbeiter. Das Unternehmen entstand nach der Übernahme der Phenolharz-Sparte von Hexion durch die Investmentgesellschaften Black Diamond und Investindustrial vor zwei Jahren (siehe auch plasticker-News vom 07.05.2021). Im vergangenen Jahr verstärkte sich Bakelite durch die Konsolidierung der US-amerikanischen Georgia-Pacific Chemicals mit elf Produktionsbetrieben in den USA und Südamerika. Im Zuge dieser Transaktion wurde zudem der Hauptsitz des Unternehmens von Louisville im US-Bundesstaat Kentucky nach Atlanta in Georgia verlegt. Weitere Informationen: bakelite.com, lrbgchemicals.com |
Bakelite Synthetics, Atlanta, Georgia, USA
» insgesamt 1 News über "Bakelite Synthetics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|