| 16.05.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Dienstleistungs- und Rohstoffhandelsgruppe Interseroh AG (www.interseroh.de) hat Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2008 gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum abermals gesteigert. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg in den ersten drei Monaten um 20,59 Prozent auf 527,0 Mio. Euro (Vj.: 437,0 Mio. Euro). Im Geschäftsbereich Rohstoffhandel, u.a. Kunststoffe, stieg der Umsatz von 46,4 Mio. Euro auf 61,0 Mio. Euro, teilt das Unternehmen mit. Im Bereich des Verkaufsverpackungsrecyclings werde Interseroh dem nicht kostendeckenden Preiswettbewerb einiger Wettbewerber beim Verkaufsverpackungsrecycling nicht folgen. Der Interseroh-Vorstand geht davon aus, dass sich der Markt mit der fünften Novelle der Verpackungsverordnung zum 1. Januar 2009 stabilisieren werde. Leicht gesunkene Tonnagen aufgrund von Mindermengen aus dem Dienstleistungsgeschäft bei gleichzeitig leichten Preissteigerungen kennzeichneten den Markt für Kunststoffe. Im März des laufenden Geschäftsjahres hat die Interseroh Rohstoffe GmbH, vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes, die Mehrheit am international tätigen Altkunststoffhändler und -aufbereiter RDB GmbH, Aukrug, übernommen (s. plasticker vom 31.3.2007). Im Segment Rohstoffhandel werden sinkende Papierpreise sowie stabile Kunststoffpreise erwartet. Interseroh will ihre Mengen durch weitere Akquisitionen freier Handelsmengen ausbauen. Aufgrund steigender Rohstoffpreise im zweiten Quartal 2008 erwartet der Vorstand bei sonst gleichbleibenden Marktbedingungen eine insgesamt gute Ertragsentwicklung. |
Interseroh AG, Köln
» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|