21.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beispiel Lampensockel – links 3-D-Füllsimulation (Teilfüllung), mitte: Verzugsminimierung um mehr als 20 %, recht: Endprodukt für Philips. Der neue Geschäftsbereich soll die Simulationen von der Auslegung der Spritzgießteile über die Kühlung und Füll- und Nachdruckphase bis zum Schwindungs- und Verzugsverhalten anbieten. Über die reine Simulation hinaus werden demnach Kompetenzen zur Optimierung der Bauteile eingesetzt. So sei beispielsweise die Unterstützung der Kunden bei der Gestaltung von Bauteilen möglich, um Geometrien mit geringerem Verzug zu finden. Die Füllsimulation umfasst neben dem Festlegen des optimalen Anspritzkonzepts die Balancierung von Füllung und Verteilersystemen zur Verbesserung der Bauteilqualität. Die Auslegung der Kühlung kann unter anderem eine Verkürzung der Zykluszeit und dementsprechend Kostenvorteile erbringen. Schlussendlich wird die Faserorientierung mit Übergabe an die FE-Berechnung ermittelt. Simuliert werden außer dem klassischen Kompaktspritzguss auch Sonderverfahren wie Spritzprägen, Mehrkomponenten-Spritzguss sowie das Thermoplastische Spritzgießen "Mucell". Weitere Informationen: mtec-engineering.de |
M.Tec GmbH, Herzogenrath
» insgesamt 9 News über "M.Tec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|