18.04.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
"Neue Entwicklungen in der Spritzgießtechnik" sind das Thema des zweiten VDI-Kunststofftages an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ, www.fh-zwickau.de/kunststofftechnik). Für das Programm konnten namhafte Kunststoffexperten gewonnen werden. Professor Dr. Lars Frormann gibt eingangs einen Überblick über aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung an der WHZ. Nach einem Vortrag zur Mehrkomponenten-Spritzgießtechnik (Claus Wilde, Engel Deutschland) geht es in der Vormittagssitzung auch um Smart Foam (Ulrich Stieler, Stieler Kunststoff Service) und um das Spritzgießen von Papier (Bertram Eversmann, WHZ). Der Nachmittag beginnt mit einem Referat zum Spritzgießen von Hartkaramellenmassen (Philipp Hammer, WHZ). Des weiteren werden die Themen Temperierung von Hotspots durch Kohlendioxid (A. Oberkampf, Rehau) und Werkzeugwechseltemperierung (K. Gruber, Single Temperiertechnik) diskutiert. Den Abschluss der Vortragsreihe bildet ein Referat zum Thema Fluidunterstütztes Spritzgießen (Helmut Eckardt, Battenfeld Injection Molding). Seit der Berufung von Lars Frormann auf die Professur Kunststoffverarbeitung am Institut für Produktionstechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau im September 2006 hat das Labor für Kunststofftechnik eine Reihe von Forschungsarbeiten in Angriff genommen. Die Ausstattung des Labors konnte mit Unterstützung der Industriepartner vervollständigt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Weitere Ergänzungen sind im Zusammenhang mit dem Aufbau der Forschungsgebiete Fluidinjektionstechnik und Papierspritzgießen geplant. ![]() |
Westsächsische Hochschule Zwickau, Zwickau
» insgesamt 5 News über "WHZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|