08.02.2024, 09:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der brasilianische Kunststoffkonzern Braskem hat mit der Petrochemiesparte des britischen Ölkonzerns Shell eine Kooperation bei der Produktion von zirkulärem Polypropylen (PP) in Europa vereinbart. Laut Pressemitteilung unterzeichneten die Konzerntöchter Braskem Netherlands und Shell Chemicals Europe im Januar eine entsprechende Vereinbarung. Demnach verarbeitet Shell künftig aus Kunststoffabfall gewonnenes Pyrolyseöl zu einem ISCC-Plus-zertifizierten Rohstoff, den Braskem zur Produktion von neuwertigem PP an seinem Standort in Wesseling bei Köln nutzen wird. Shell Chemicals errichtet dazu im niederländischen Moerdijk eine Upgrade-Anlage, die aus dem durch chemisches Recycling gewonnenen Pyrolyseöl zahlreiche Verunreinigungen entfernt. Dieser sogenannte Upgrader wird über eine Jahreskapazität von 50.000 Tonnen verfügen. Braskem wiederum will das mit diesem Rohstoff produzierte rPP unter dem Brand Wenew vertreiben, unter dem der Konzern seine Recyclingprodukte und die für eine Kreislaufwirtschaft relevanten Technologien vermarktet. Daniëlle Ebentreich, Chief Marketing & Sustainability Officer bei Shell Chemicals, erklärte in der aktuellen Aussendung: "Diese Vereinbarung unterstreicht unser Engagement, anspruchsvolle Umweltprobleme wie Kunststoffabfälle und schwer recycelbare Kunststoffe anzugehen. Durch unsere Investitionen in innovative, nachhaltige Projekte in den strategisch günstig gelegenen Energie- und Chemieparks von Shell können wir gemeinsam mit unseren Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine Schlüsselrolle bei der Erschließung nachhaltiger Lösungen für unsere Kunden und die Gesellschaft spielen." Für Braskem ist die Kooperation mit Shell Chemicals ein weiterer Schritt zur angestrebten Reduzierung von Kunststoffabfällen und zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie. Bis zum Jahr 2030 plant der brasilianische Konzern dabei die Produktion von jährlich 1 Mio. Tonnen recycelter Kunststoffmaterialien. Bereits heute sieht sich Braskem als der weltweit führende Hersteller von Biokunststoffen. Der Konzern hat seine Zentrale in São Paulo und beschäftigt an insgesamt mehr als 40 Produktionsstandorten in Brasilien, den USA, Mexiko und Deutschland rund 8.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.braskem.com.br, www.shell.com |
Braskem, São Paulo, Brasilien + Shell Chemicals Europe, Europa
» insgesamt 44 News über "Braskem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|