22.01.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Hamburger Distributeur Krahn Chemie vermarktet ab sofort die Magnesiumoxide des US-Herstellers Premier Chemicals in Europa. Die Produkte sind eine Ergänzung für das bestehende Kautschuk-Lieferprogramm von Krahn, das u.a. die Spezialelastomere CR, CSM, ECO und CPE umfasst. "Genau hier liegt die Synergie, da Magnesiumoxid bei all diesen halogenierten Kautschuken als Säureakzeptor benötigt wird", erläutert Helmut Waibel - Business Segment Manager Kautschuk- und Klebstoffindustrie. "Weiterer Vorteil für unsere Kunden ist, dass Premier Chemicals rückwärtsintegriert ist und somit eine zuverlässige Quelle mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis darstellt, was sich insbesondere bei den hochaktiven (150m2/g) Produkten wie Magox® Super Premium zeigt." Über Krahn Chemie Die Krahn Chemie gehört zu der Hamburger Firmengruppe Otto Krahn und ist auf den Vertrieb und das Marketing von chemischen Rohstoffen und Spezialitäten ausgerichtet. Als Distributions- und Handelsunternehmen vertritt Krahn eine Vielzahl renommierter, globaler Rohstoffproduzenten in Europa. Seinen 1.800 Kunden bietet Krahn ein umfangreiches und hochwertiges Produktportfolio, anwendungstechnische Beratung sowie anspruchsvolle Logistiklösungen. Das Unternehmen liefert Produkte in die Abnehmerindustrien Farben und Lacke, Kleb- und Dichtstoffe, Bauchemie, Technische Keramik, Photovoltaik, Petrochemie sowie Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 150 Mio. EUR. Weitere Informationen: www.krahn.de, www.premierchemicals.com |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|