22.01.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die EMS-CHEMIE AG und speziell der Bereich Polymere Werkstoffe setzt voll auf erneuerbare Energie und konnte die CO2 Emissionen am Standort Domat/Ems nach eigenen Angaben nachhaltig um über 80 % senken. Domat/Ems liegt idyllisch im Schweizer Kanton Graubünden und ist wohl ein eher ungewöhnlicher Chemiestandort. Für die EMS-CHEMIE AG, dem Hersteller von Polyamid-Spezialitäten, ist Domat/Ems aber nicht nur aus ökonomischer, sondern auch aus ökologischer Sicht der richtige Standort. Bisher wurde zur Erzeugung des für die Fertigung benötigten Prozessdampfes primär auf den fossilen Brennstoff Erdgas gesetzt. Das war - im Vergleich zu anderen Energieträgern - bereits eine eher umweltfreundliche und energetisch effiziente Lösung. Heute produziert das Biomassekraftwerk Tegra auf dem Werkplatz der EMSCHEMIE AG nahezu die ganze Prozessdampfmenge. In Kooperation zwischen der Tegra Holz & Energie AG und den Ingenieuren der EMS-CHEMIE AG wird seit Ende 2008 Prozessdampf aus CO2 neutraler Energie produziert. Die früheren Anlagen zur Dampferzeugung werden nur noch in Notfällen eingesetzt. Dank dem Biomassekraftwerk konnten die CO2-Emissionen auf dem Werkplatz Domat/Ems um mehr als 80 % gesenkt werden. In der Region reichlich vorhandenes Holz aus umliegenden Wäldern sowie Baumrinde aus einer direkt angrenzenden Grossägerei werden in drei unabhängigen Ofenlinien verfeuert. Der Prozessdampf für EMS wird über ein Leitungssystem im Werk transportiert. Der restliche Dampf wird über eine Kondensationsturbine zur Stromerzeugung und zum Heizen von Holztrocknungsöfen der benachbarten Grossägerei eingesetzt. Mit einer Gesamtleistung von 82 MW ist die Anlage eine der grössten in Westeuropa. Die erstaunlich tiefen Abgas-Emissionswerte belegen im europäischen Vergleich einen Spitzenplatz. Durch den Einsatz von CO2-neutralem Prozessdampf sei es EMS gelungen, die CO2-Bilanz aller in Domat/Ems hergestellten Polyamid-Spezialitäten (Grilamid, Grivory und Grilon) markant zu verbessern. Dies gelte auch für die auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Produkte der Reihe GreenLine. Bild: Copyright: TEGRA Holz & Energie AG Weitere Informationen: www.ems-group.com |
EMS-CHEMIE AG, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 92 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|