05.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Treofan Group, einer der führenden Hersteller von Hochleistungs-BOPP-Folien, hat den Verkauf seiner CPP-Produktionsstätte in Lamezia, Italien, an lokale Investoren abgeschlossen. "Durch dem Verkauf haben wir uns mit einen sauberen Schnitt von unserem CPP-Geschäft in Italien getrennt und das in einem finanziell vertretbaren Rahmen", sagte Carlo Ranucci, CEO der Treofan Group. "Der Verkauf ermöglicht uns zukünftig eine bessere Konzentration auf unser Kerngeschäft BOPP." Die verkaufte Anlage in Kalabrien produziert CPP (Cast Polypropylen) und stand somit nicht in einer Linie mit dem Kerngeschäft Treofans im Bereich Hochleistungs-BOPP, Etiketten, spezielle Verpackungen und technischen Folien. Die Entscheidung, die Anlage in Lamezia zu verkaufen, war ursprünglich bereits im August 2008 gefallen. Mitte Dezember unterzeichnete Treofan Kaufverträge mit zwei lokalen Investoren, die die Produktionsanlage und die Immobilie erworben haben. Einige der zuvor von Treofan am Standort beschäftigten Mitarbeiter konnten bereits in neue Arbeitsplätze vermittelt werden. Für die übrigen Mitarbeiter soll im Rahmen eines Sozialplans eine Lösung gefunden werden. Nach Berücksichtigung der Kosten für den Sozialplan und der Transaktionskosten konnte Treofan einen Verkaufserlös in Höhe von ca. 2 Mio. EUR verbuchen. Weitere finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht. Weitere Informationen: www.treofan.com |
Treofan Group, Raunheim
» insgesamt 48 News über "Treofan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|