19.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich der Chinaplas 2010, die vom 19.-22. April 2010 in Shanghai stattfindet, gibt Rhodia die Markteinführung von Technyl® eXten bekannt. Als Ergänzung der Produktreihen Technyl und Technyl Star™ weitet Technyl eXten die Anwendungsmöglichkeiten für Polyamide auf hochtechnische Einsatzbereiche aus und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck. Technyl eXten ist eine umweltschonende Lösung auf Basis von Polyamid 6.10, das teilweise aus Rizinusöl besteht und den Anwendern leistungsstarke und wirtschaftliche Lösungen bei reduziertem ökologischen Fußabdruck verspricht. Vorteile von Technyl eXten nach Rhodia-Angaben: • hervorragende mechanische und thermische Eigenschaften, die wegen des hohen Schmelzpunkts (215°C) den Werten des PA 6 ähnlich sind • eine hervorragende chemische Beständigkeit, die mit den Werten von Polyamiden 12 vergleichbar ist • sehr hohe Barriereeigenschaften gegenüber Benzin • eine geringe Wasseraufnahme, zwischen den Werten von Polyamid 6 und Polyamid 12 Technyl eXten zeichnet sich demnach durch einen reduzierten ökologischen Fußabdruck aus: Bei einer hergestellten Tonne mit gleichen Leistungsmerkmalen wird der Verbrauch nicht nachwachsender Ressourcen im Vergleich zu einer Tonne eines herkömmlichen Polyamids um 20 % gesenkt. Das Experten-Team für die Bewertung der Umweltauswirkungen in der F&E-Abteilung bei Rhodia habe gleichzeitig eine erhebliche Senkung der Umweltauswirkungen gemessen. Die Herstellung von Technyl eXten auf pflanzlicher Basis reduziere die Treibhausgasemissionen um 50 % gegenüber einem Produkt auf Basis nicht nachwachsender Rohstoffe. Weitere Informationen: www.rhodia.com Chinaplas 2010, 19.-22. April 2010, Shanghai, China |
Rhodia Polyamide, Saint-Fons Cedex, Frankreich
» insgesamt 35 News über "Rhodia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|