23.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein umfangreiches Vortragsprogramm lockte vom 8.-9. April über 80 Teilnehmer aus Europa und Übersee nach Barcelona zur 10th World Pultrusion Conference. Veranstalter der internationalen Tagung, die alle zwei Jahre stattfindet, ist die European Pultrusion Technology Association (EPTA). Diese europäische Vereinigung, welche 1989 gegründet wurde und seit 2006 unter dem Dach der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., Frankfurt, arbeitet, beschäftigt sich mit der Pultrusion - auch Strangziehen genannt - einem Verfahren zur zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile bzw. -profile, sowie dessen Anwendungen. Eröffnet wurde die Konferenz vom EPTA Vorsitzenden, Dr. Luigi Giamundo, AT srl., Italien. Die Teilnehmer aus 13 europäischen Ländern sowie den USA, China und Russland konnten sich im Verlaufe der Konferenz einen komprimierten Überblick über die weltweite Marktentwicklung im Bereich der Composites (Faserverbund-Kunststoffe) und der Pultrusion verschaffen: Insgesamt 15 Referenten informierten an beiden Konferenztagen über innovative Rohmaterialien und Technologien, neue Anwendungen und Zertifizierung. Einen großen Raum nahmen dabei auch die Themen Recycling und Nachhaltigkeit ein. Mit seinem Vortrag ’Recycling von faserverstärkten Kunststoffen am Beispiel von Windmühlen-Rotorblättern’ präsentierte Dr. Schmidl, Holcim Deutschland AG, Lösungen zu aktuellen Fragestellungen. Die Konferenz schloss am Nachmittag des letzten Konferenztages mit einer Betriebsbesichtigung bei Owens Corning im Werk „Sant Vicenç“. Eine CD-ROM mit den Vorträgen ist hier zum Preis von 96,- Euro zzgl. MWSt. erhältlich, oder Bestellung unter info@pultruders.com. Weitere Informationen: www.pultruders.com, www.avk-tv.de |
European Pultrusion Technology Association, Frankfurt am Main
» insgesamt 17 News über "EPTA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|