03.11.2011, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Entwicklung, Verarbeitung und industrielle Nutzung von Biokunststoffen und Bioverbundwerkstoffen sind die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres und seinem Team an der Fachhochschule Hannover (FHH). Am dortigen Fachbereich Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik am Standort Hannover-Ahlem wurde am 1. November, ein neues Forschungsinstitut gegründet: das "Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe", kurz "IfBB". Die Gründung des Instituts sieht die Fachhochschule Hannover als Konsequenz ihrer bisherigen erfolgreichen Forschungsaktivitäten in diesem zukunftsweisenden Bereich. Die aktuellen und zukünftigen Forschungsaktivitäten sollen nun noch besser gebündelt und zielgerichteter weiter verfolgt sowie ausgebaut werden. Im Mittelpunkt der Arbeiten am neuen Institut stehen die Herstellung und Nutzung von Biopolymeren, Cellulose basierten Naturfasern und thermoplastischen Verbundwerkstoffen. Erforscht werden am Institut unter anderem gezielte Materialentwicklungen, Werkstoffherstellung, anwendungsorientierte Rezepturen und Verarbeitungsprozesse. Das Team um Hans-Josef Endres arbeite dabei eng mit der Industrie zusammen. Entlang der gesamten Prozesskette von der chemischen Werkstoff- und Rezepturentwicklung über die Maschinenhersteller und Prozessoptimierung bis zu den Biokunststoff verarbeitenden Betrieben finde eine breite Kooperation statt. Im Büroartikelbereich hättem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beispielsweise einen Korrekturroller in Zusammenarbeit mit der auch in Hannover ansässigen Firma Henkel entwickelt. In Zukunft sollen die biobasierten Kunststoffe mehr und mehr in der Automobilindustrie nutzbar sein. Auch hierzu gebe es bereits eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Volkswagen in Wolfsburg sowie der Firma KraussMaffei Technologies und KraussMaffei Berstorff. Das Interesse an diesen auf nachwachsenden Ressourcen basierenden Materialien wächst aus Sicht des Instituts zunehmend sowohl in der Politik als auch in der Industrie und beim Verbraucher. In vielen Produkten, wie etwa Jogurtbechern, Getränkeflaschen oder Sportgeräten, seien bereits heute erste biobasierte Kunststoffe auf dem Markt zu finden. Diese Tendenz werde in den nächsten Jahren weiter stark zunehmen. In diesem Zusammenhang sei das neu gegründete Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe sehr gut für die Zukunft aufgestellt. Weitere Informationen: www.hs-hannover.de |
Fachhochschule Hannover, Hannover
» insgesamt 3 News über "FH Hannover" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|