04.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Ergebnis konnten an den entwickelten Guss-Polyamiden Wärmeleitfähigkeiten von bis zu 2 W / m * K bei Additivgehalten bis zu 30 wt% in Abhängigkeit der Korngrößenverteilung des Bornitrids erzielt werden. Gegenüber einem ungefüllten Polyamid 6 G konnte damit die Wärmeleitfähigkeit um 600 % gesteigert werden, teilt TITK mit. Diese Verbundmaterialien können als wärmeleitfähige Bauteile zum Einsatz gelangen, bei denen z.B. auftretende Friktionswärme schnell abgeführt werden muss (hoch beanspruchte, bewegte Teile, wie Zahn-räder, Seilrollen etc.). In den Technika des TITK sind weitere Arbeiten zur Einbringung von Füll- und Verstärkungsstoffen bzw. von funktionellen Additiven in Gusspolyamide vorgesehen. Weitere Forschungsergebnisse sowie das Dienstleitungsangebot der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) werden am Messestand des TITK e.V. vorgestellt. Weitere Informationen: www.ompg.de, www.titk.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 7, Stand B24 |
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., Rudolstadt
» insgesamt 42 News über "TITK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|