| 25.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Hasco hat zur K 2013 erstmals ein vollkommen überarbeitetes Heißkanalkonzept präsentiert, das laut Anbieter bei der Auslegung eines Heißkanalsystems, trotz standardisiert abgestufter Außenabmessungen der Verteilerblöcke, größtmögliche Variabilität offen lässt.Es lassen sich demzufolge nicht nur die Stichmaße für die Düsen in den vordefinierten Grenzen frei wählen, auch die Fließkanalquerschnitte in den Verteilern werden von Hasco dem Anwendungsfall entsprechend definiert. Das H4000/… Verteilerkonzept wird demnach mit den Düsenserien aus dem aktuellen Hasco Düsenprogramm zu qualitativ hochwertigen Heißkanalsystemen verbaut. Die Massekanalumlenkungen und die Verstopfung der Verteilerbalken werden analog zu den Sonderverteilern H4010/… mit dem bewährten Hasco Umlenkstopfen versehen. Damit sei einerseits die Leckagefreiheit des Verteilers gewährleistet, andererseits biete er optimale Schmelzeführung in der Umlenkung und sorge für minimale Scherbelastung der Kunststoffschmelze. Das H4000/… Verteilerkonzept umfasst eine Reihe von Verteilergeometrien. Einfache Umlenkverteiler werden für Stichmaße ab 35 mm bis zu einem Stich von 440 mm angeboten. Natürlich balancierte Verteiler für 2 oder für 4 Düsen in Reihe erreichen einen maximalen Abstand zwischen den äußeren Düsen von ebenfalls 440 mm. Die Verteiler in Kreuzform sind für eine symmetrische Anordnung der Düsen auf einem Karree ausgelegt, wobei der Düsenabstand ein maximales Stichmaß von 315 mm erreichen kann. Heißkanalsysteme, die auf dem neuen standardisierten Verteilerkonzept H4000/… aufbauen, bieten laut Hasco ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Sie werden außerdem als die Lösung für zeitlich eng gesteckte Werkzeugprojekte beschrieben, da sie innerhalb weniger Arbeitstage zur Verfügung stehen würden. Weitere Informationen: www.hasco.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 206 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|