| 13.01.2021, 14:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() „Wickert WKP 6000 S“ variotherme Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile - (Bild: Neue Materialien Bayreuth). In Kombination mit der Presse des Herstellers Wickert Maschinenbau GmbH bestehen vielfältige Möglichkeiten zur dynamischen Werkzeugtemperierungen: Neben Öl und Wasser unter Druck steht auch eine Induktionstemperierung von Roc-Tool zur Verfügung. Diese Systeme decken ein breites Temperaturfenster von bis zu 500°C ab und erlauben ästhetische Oberflächen in kurzen Verarbeitungszyklen für thermoplastische Verbundwerkstoffe und Sandwichstrukturen. Faserverstärkte Hochleistungskunststoffe bieten aufgrund ihrer hervorragenden spezifischen Eigenschaften ein hohes Leichtbaupotential und stehen vor allem in der Luftfahrt zunehmend in Fokus aktueller Entwicklungen. Die Anlage kann mit ihren bis zu 450°C temperierbaren Aufspannplatten bei faserverstärkten Hochtemperatur-Kunststoffen sowohl für eine Laminatkonsolidierung eingesetzt werden, ebenso wie für das Thermoforming. Hierfür können Organobleche maßgeschneidert bis zu 450°C in einem IR-Strahlerfeld temperiert und anschließend durch ein Linearhandling innerhalb weniger Sekunden einem Werkzeug zugeführt werden. Um ein Auskühlen der vorgeheizten Laminate zu vermeiden, wurde die neue Presse auf extrem präzise und schnelle Schließbewegungen mit Schließgeschwindigkeiten bis 300 mm/s ausgelegt. Mit einer integrierten Planparallelitätsregelung kann bei Bedarf auch eine aktive Schiefstellung der Aufspannplatten erfolgen. Darüber hinaus ist die Kopplung einer PU-Injektionsanlage an diese Presse vorgesehen. Aufgrund der hohen Schließkräfte bis 600 Tonnen und Heiztemperaturen bis 450°C können sogar Metallbleche umgeformt werden. Somit können die beiden Schwerpunkte der Neue Materialien Bayreuth GmbH, Metalle und Kunststoffe, an der Presse zu Hybridwerkstoffen vereint werden. Weitere Informationen: www.nmbgmbh.de |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Bayreuth
» insgesamt 27 News über "Neue Materialien Bayreuth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|