24.01.2024, 15:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Krahn Chemie stärkt ihre Präsenz in Mittel- und Osteuropa und baut das Geschäft in dieser Wachstumsregion aus. Dafür gründete das Unternehmen eine neue Tochtergesellschaft: Krahn Central & Eastern Europe hat seit Januar 2024 ihren Sitz in der Margaretenstraße in Wien, Österreich. Mit der Krahn Central & Eastern Europe möchte Krahn ihren Auftritt in Europa festigen. „Wir schaffen eine neue regionale Drehscheibe, welche die Aktivitäten in der CEE-Region bündelt und den Vertrieb stärkt“, so Thorben Liebrecht, Managing Director der neuen Tochtergesellschaft. Die Region Mittel- und Osteuropa – ohne Polen, dort ist Krahn Chemie Polska aktiv – wurde demnach bisher durch Vertriebsbüros an den Standorten des Schwesterunternehmens Albis in Rumänien, Tschechien, Slowakei und Ungarn mit sechs Mitarbeitenden abgedeckt. Das Geschäft in Österreich wurde von Deutschland aus geführt. Die neue Krahn Gesellschaft, mit einer optimierten Logistik und zusätzlichen Vertriebsressourcen, soll noch effizienteren Service für Produzenten und Kunden in der Region bieten. Vorerst stehen Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Serbien im Fokus, später sollen die Geschäftsaktivitäten in weiteren Ländern ausgebaut werden. Viele Vertriebsrechte namhafter Produzenten wie beispielsweise ExxonMobil, Toyal und Eastman für Wärmeträgerflüssigkeiten liegen bereits vor. Die Zusammenarbeit mit allen Partnern in der Region soll durch Krahn Central & Eastern Europe verstetigt und auf eine neue starke Basis gestellt werden. „Die CEE-Region bietet viel Potenzial und wir freuen uns darauf, sowohl neue Kunden als auch weitere Vertriebsrechte zu gewinnen. Es ist eine komplexe Aufgabe, eine neue Einheit aufzubauen, und ich bin sehr froh, mit Thorben Liebrecht einen hoch motivierten und visionären Geschäftsführer innerhalb der eigenen Organisation gefunden zu haben“, betont Dr. Rolf Kuropka, Geschäftsführer der Krahn Chemie GmbH. Zuvor war Liebrecht als Leiter für Kunststoffe, Kleb- & Dichtstoffe bei Krahn Chemie Deutschland tätig. „Diese Herausforderung ist eine große Chance, denn die Region wird in den kommenden Jahren erheblich wachsen. Mein Ziel ist, dass Krahn diese Entwicklung aktiv mitgestaltet, und ich werde mein Bestes tun, um das Geschäft voranzutreiben und weitere Segmente zu erschließen“, freut sich Thorben Liebrecht auf seine neue Aufgabe. Weitere Informationen: www.krahn.eu, www.ottokrahn.group |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|