19.04.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft fordert die Unternehmen und deren Entwicklungsabteilungen in vielfacher Weise, erläutert Dr. Thornagel, Inhaber von Tech2Know. Kein Entwickler und kein Konstrukteur habe demzufolge im Rahmen seiner Ausbildung oder seines Studiums in der Vergangenheit gelernt, kreislauffähige Produkte zu entwickeln. Funktionelle und wirtschaftliche Anforderungen standen im Fokus. Laut Dr. Thornagel bleiben diese beiden Aspekte selbstverständlich weiterhin wichtig, allerdings wird aus dem Duo ein Trio: Die Anforderungen an Nachhaltigkeit erweitern den Fokus um einen dritten Bereich und erhöhen damit die Komplexität der Entwicklungsaufgaben. „Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit ist mir ein Herzensthema“, erläutert Dr. Thornagel. „Daher haben wir uns gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück intensiv mit diesem Thema beschäftigt und umfangreichen Content entwickelt. Aus diesem Grund unterstütze ich auch seit 2022 die Vortragsarena Kreislaufwirtschaft bei der Kuteno aktiv als Kurator. Auch dieses Jahr haben wir Kuratoren an zwei Tagen wieder ein richtig spannendes Programm zusammengestellt - mit Vorträgen, die Mut machen. Denn Mut braucht es, um auf unbekanntem Terrain nach Wegen zu suchen, wie sich Nachhaltigkeit, regulatorische Vorgaben und unternehmerische Wertschöpfung miteinander verbinden lassen.“ Der Weiterbildungsbedarf ist jedenfalls groß, sowohl was die kunststofftechnischen Möglichkeiten einer kreislaufgerechten Konstruktion und möglicher Recyclingkonzepte angeht, als auch in welcher Form Nachhaltigkeit bewertet und quantifiziert werden kann. Hinzu kommen die vielfältigen regulatorischen Anforderungen, die zunehmend auch für kleine und mittlere Unternehmen relevant werden. Da kommen die neuen Tech2Know E-Learning Kurse gerade recht und das Feedback aus der abschließenden Pilotphase im Projekt „ZirPol“ macht Lust auf diese moderne Form des Lernens. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2b, Stand A5 Weitere Informationen: www.tech2know.de |
Tech2Know - Thornagel GmbH, Reichenberg
» insgesamt 10 News über "Tech2Know" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|