28.03.2024, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Außergewöhnlich sind die schmalen Front- und Heckleuchten, die von ZKW in Wieselburg entwickelt wurden. Vorne fügen sich die dunkel gehaltenen, hochauflösenden LED-Scheinwerfer harmonisch in die Front des BMW XM ein. Am Heck des SUV setzt BMW auf umlaufende, schmale Voll-LED-Leuchten mit separater Ansteuerung. „Der BMW XM ist neben dem BMW X7 das erste Heckleuchten-Projekt mit der BMW Group. Wir sind stolz darauf, unsere innovativen Lichtlösungen in diese Premiummodelle einbringen zu können“, so Dr. Wilhelm Steger, CEO der ZKW Group. Das Projekt stellte die Ingenieure von ZKW vor große Aufgaben. Aufgrund der geringen Bauhöhe des Frontscheinwerfers musste ein spezielles Lichtleiterkonzept entwickelt werden. „Die Entwicklung des Hauptscheinwerfers stellte das BMW Design-Team und ZKW vor eine besondere Herausforderung. Er sollte so schmal wie möglich gestaltet sein, um das einzigartige Design des Fahrzeugs hervorzuheben“, erklärt ZKW Projektleiter Wolfgang Zeidlhofer. ZKW hat eine zweigeteilte Frontleuchte mit zwei hochauflösenden LED-Modulen entwickelt, die Hauptscheinwerfer mit Abblend- und Fernlicht sowie Tagfahrlicht mit LED-Lichtleiter für Positionslicht, Blinker und Sidemarker (für die US-Variante) integriert. Hohe Standards in Design und Produktion Bei der Entwicklung der Front- und Heckleuchten für den BMW XM waren neben technischer Perfektion auf kleinstem Bauraum auch hohe Maßhaltigkeit und geringe Spaltmaße gefordert. Als einzigartig bezeichnet der Automobilzulieferer das Verstellsystem der Komponenten in der Heckleuchte, mit dem ein besonders geringer Abstand zwischen den verschiedenen Lichtfunktionen erreicht werden konnte. Aber auch der kleine Bauraum im Stoßfänger für den Frontscheinwerfer stellte das ZKW-Entwicklungsteam in Wieselburg vor eine große Herausforderung, die durch eine platzsparende Konstruktion erfolgreich gemeistert werden konnte. Die Frontscheinwerfer für den BMW XM werden in verschiedenen internationalen ZKW-Werken produziert. Weitere Informationen: zkw-group.com |
ZKW Group GmbH, Wieselburg, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|