| 11.04.2024, 08:46 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() Seit September 2023 bestehen die Flaschen des Rorax Rohrfrei Power-Granulats zu 50 Prozent aus rotem Post-Consumer-Recyclat - (Bild: Werner & Mertz). Werner & Mertz erster Abnehmer von roten rHDPE-Flakes Üblicherweise werden in Recyclinganlagen nur drei verschiedene Recyclatqualitäten angeboten: Transparent, Weiß und der farbige Rest, der im weiteren Verarbeitungsprozess zu Grau eingeschmolzen wird und sich weitgehend nur noch für den Einsatz im Downcycling eignet. Eine Sortierung nach weiteren Farben ist technisch möglich - es muss aber auch Abnehmer dafür geben. Dazu ist eine weitere (Fein-)Sortierstufe notwendig und es kann pro Durchlauf nur nach einer Farbe sortiert werden. Werner & Mertz setzt im Rahmen seiner 2012 gegründeten Recyclat-Initiative auf den Einsatz von Recyclat aus dem Gelben Sack sowie auf Verpackungen nach dem Design-for-Recycling-Prinzip. So sind transparente und weiße Flaschen Standard - bei der Marke Frosch" wurde sogar auf das markenspezifische Grün in den Verschlüssen verzichtet, um die Recyclingfähigkeit zu verbessern. Bei „Rorax“ dient die für Rohrreiniger übliche rote Flaschenfarbe als Hinweis auf die leistungsstarke Rezeptur. Um auch diese Verpackung nachhaltig zu gestalten, hat Werner & Mertz gemeinsam mit den Spezialisten von Alplarecycling eine Lösung entwickelt. „Alpla unterstützt Recyclingprozesse, indem es in seinen Recyclinganlagen auch nach ‚Monofarben‘ sortiert und das Material zu farbigem rHDPE verarbeitet. So bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, es wieder zu gleichfarbigen Flaschen zu verarbeiten. Gemeinsam mit Werner & Mertz haben wir es so geschafft, einen hohen Anteil an rotem Recyclat in eine neue Flasche zu bringen“, sagt Michael Heyde, Head of Technology bei Alplarecycling. Hochwertiges Upcycling statt minderwertiges Downcycling Nach dem Aussortieren der weißen und transparenten Flakes wird dem bunten Rest vor der Weiterverarbeitung eine weitere Farbe entzogen. Durch die Verwertung der roten Post-Consumer-Rezyklat-Flakes (PCR) für Verpackungen verhindert die Kooperation, dass rotes PCR durch Downcycling in minderwertige Anwendungen gelangt. „Die Verarbeitung des roten Recyclats in unseren Rorax-Flaschen ist ein weiterer besonderer Meilenstein im Rahmen unserer Recyclat-Initiative. Mit der Nutzbarmachung des roten Recyclats ist es uns nun gelungen, dem Wertstoffstrom über das mechanische Recycling eine weitere Farbe zu entziehen und in einem hochwertigen Kreislauf zu halten. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern treiben wir die technologische Erschließung von Altplastik aus dem Gelben Sack so erfolgreich weiter voran!“, sagt Alexander Schau, Leiter der Verpackungsentwicklung bei Werner & Mertz. Weitere Informationen: www.werner-mertz.de, www.alpla.com |
Werner & Mertz GmbH, Mainz
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|