07.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der QE2008-W-Sensor von Gefran wurde speziell für die Anforderungen in der Kunststoffindustrie entworfen und bietet laut Anbieter eine zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Spritzguss, Extrusion und Formgebung. Er ermöglicht demnach die präzise Messung von Dehnungen in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen und bietet gleichzeitig eine drahtlose Bluetooth-Übertragung für eine einfache und zuverlässige Datenübertragung an eine eigens entwickelte App. Kraft- und Dehnungsmessungen an ferromagnetischen Oberflächen Der drahtlose Doppelmagnet-Dehnungssensor QE2008-W wurde für die präzise Kraft- und Dehnungsmessung an ferromagnetischen Oberflächen entwickelt. Das Herzstück des Sensors ist ein Folien-Dehnungsmessstreifen, dessen Signal durch einen integrierten Verstärker aufbereitet wird. Das digitalisierte Signal wird über das Bluetooth Low Energy-Protokoll an ein mobiles Gerät übertragen, auf dem die Sensormate-App installiert ist. Die App zeigt die empfangenen Messungen in Echtzeit an. Die Daten können zu Nachverfolgungszwecken oder zur weiteren Analyse gespeichert werden. Die Hauptmerkmale des Sensors sind: Gefran präsentiert den neuen Sensor für Dehnungsmessung QE2008-W mit Bluetooth-Übertragung auf der Kuteno 2024 auf dem SKZ Gemeinschaftsstand. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2b, Stand C1.7 Weitere Informationen: www.gefran.com |
Gefran spa, Provaglio D'Iseo, Italien + Gefran Deutschland GmbH, Seligenstadt
» insgesamt 18 News über "Gefran" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|