25.04.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte gestern das ElringKlinger-Werk in Neuffen, besichtigte die Fertigung von Batteriekomponenten und nahm anschließend den symbolischen Spatenstich für das neue Logistikzentrum vor. ElringKlinger-CEO Thomas Jessulat: „ElringKlinger befindet sich in einer guten Ausgangsposition. Unsere klassischen Geschäftsbereiche bilden ein stabiles Rückgrat und ermöglichen uns, nötige Investitionen in Zukunftstechnologien zu tätigen. Gleichzeitig sind wir im Bereich der Batterietechnologie ein etablierter Partner, wie verschiedene Großserienaufträge für Batteriekomponenten zeigen. Wichtig wird nun sein, den Aufbau der nötigen Infrastruktur sowohl bei Batterie- als auch bei der Brennstoffzellentechnologie als wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Zukunftsmobilität zügig voranzutreiben. Wir freuen uns sehr, dass sich Ministerpräsident Kretschmann ausführlich zu ElringKlinger informiert hat. Mit der Erweiterung unseres Standorts Neuffen bekennen wir uns klar zum Standort Deutschland und zu Baden-Württemberg.“ In Neuffen wird seit letztem Jahr die Produktion von Batteriekomponenten hochgefahren. Winfried Kretschmann lernte bei einer Werksführung die Fertigung von Zellkontaktiersystemen für einen globalen Batteriehersteller kennen. Im Jahr 2025 soll die Serienfertigung von Zellkontaktiersystemen für die neue Fahrzeugklasse der BMW Group beginnen. Im Anschluss an den Rundgang setzte der Ministerpräsident gemeinsam mit dem ElringKlinger-Vorstand und weiteren Projektbeteiligten den symbolischen Spatenstich für den Bau des neuen Logistikzentrums am Standort Neuffen. ElringKlinger erweitert dort die bestehende Produktionsfläche um rund 4.500 Quadratmeter. Mit dem Ausbau erhöht das Unternehmen die Kapazitäten in Neuffen für das strategische Zukunftsfeld Batterietechnologie und macht den Standort fit für die weitere Großserienfertigung von Batteriekomponenten, -modulen und -systemen. Neben ElringKlinger investiert auch der Vermieter und Eigentümer, die Leuze-Gruppe mit Sitz in Owen, bis zu zehn Millionen Euro in die Gebäudeerweiterung. Weitere Informationen: www.elringklinger.de |
ElringKlinger AG, Dettingen
» insgesamt 74 News über "ElringKlinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|