10.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit dem neuen PPAX Farbmasterbatch-Trägersystem von Tosaf Color Service sollen eingefärbte PPA-Spritzgussteile ihre herausragenden Eigenschaften behalten - (Bild: Tosaf). Verarbeiter, die PPAX einsetzen, sollen die mit PPA möglichen hohen Schmelzetemperaturen ohne Einschränkung durch das Farbmasterbatch nutzen können, um beispielsweise Zykluszeiten zu verkürzen. Versuche von Tosaf Color Service bei Verarbeitungstemperaturen bis 340°C hätten hier sehr gute Ergebnisse gezeigt. Höhere Temperaturen seien ebenfalls möglich, müssten aber vorher durch eigene Versuche beim Verarbeiter bestätigt werden. Mit PPAX eingefärbte Muster hätten eine hohe Licht- und Wetterbeständigkeit gezeigt. Alle Farben sollen eine hohe Temperaturbeständigkeit unter Langzeitbelastung mit einer kurzzeitigen hohen thermischen Belastbarkeit, z.B. beim Löten, kombinieren. Rudolf Reinhart, Produktmanager bei Tosaf Color Service: „Mit PPAX erfüllen wir die Forderungen aus Branchen, in denen elektrische und elektronische Bauteile hohen thermischen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Dazu gehören insbesondere die auf E-Mobilität setzende Automobilindustrie sowie Hersteller von Küchengeräten und weißer Ware, die beispielsweise farbig gekennzeichnete Steckverbinder für verschiedenste elektrische Anschlüsse benötigen. Dabei ermöglicht dieses neue HT-Trägersystem über unsere 28 Standardfarben hinaus die Darstellung nahezu jeder erdenklichen Tönung und damit natürlich auch aller herstellertypischen Hausfarben.“ Vertriebsleiter Andreas Kruschinski: „Tatsächlich ist der Markt für solche Hochleistungsprodukte zurzeit noch begrenzt. Trotzdem haben wir diese Entwicklung ganz bewusst zum jetzigen Zeitpunkt vorangetrieben, weil wir sehen, dass die Anforderungen unserer Kunden im E+E-Bereich und damit auch die Nachfrage steigen. Darum werden wir in naher Zukunft abrundend auch die Listung nach UL94 V-0 bereitstellen können, um diese Spezialität optimal bedarfsgerecht anbieten zu können.“ Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2B, Stand B6 Weitere Informationen: www.color-service.de |
Tosaf Color Service, Karlstein
» insgesamt 1 News über "Tosaf Color Service" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|