| 07.10.2024, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat in der vergangenen Woche einen Vertrag zum Verkauf seines Urethan-Geschäfts an die japanische UBE Corporation unterzeichnet. Der Unternehmenswert liegt bei 460 Millionen Euro, der erwartete Verkaufserlös bei rund 500 Millionen Euro. Mit dem Verkauf schließt Lanxess den Ausstieg aus dem Polymergeschäft ab. Das Geschäft mit Urethan-Systemen umfasst weltweit fünf Produktionsstandorte sowie anwendungstechnische Labore in den USA, Europa und China. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, wird die UBE Corporation alle Standorte mit insgesamt rund 400 Mitarbeitern von Lanxess übernehmen. Das Urethane Systems Geschäft erzielte in den vergangenen zwölf Monaten bis Juni 2024 einen Umsatz von rund 250 Millionen Euro. Lanxess beabsichtigt, den Verkaufserlös zur Reduzierung der Nettoverschuldung zu verwenden. „Der Verkauf von Urethane Systems ist ein weiterer Meilenstein unserer zügigen Transformation hin zu einem reinen Spezialchemie-Unternehmen, denn wir trennen uns vom letzten verbliebenen Polymer-Geschäft in unserem Portfolio. Wir sind überzeugt, dass sich dem Urethane-Geschäft unter dem Dach von UBE deutlich erweiterte Wachstums- und Entwicklungsperspektiven eröffnen“, sagt Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG. „Gleichzeitig stärken wir mit dem Erlös aus der Transaktion unsere Bilanz, indem wir unsere Nettoverschuldung weiter reduzieren.“ Die Transaktion unterliegt noch dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden. Der Vollzug wird im ersten Halbjahr 2025 erwartet. Weitere Informationen: lanxess.com, www.ube.com  | 
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 504 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
			  		 
  |