17.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Premiere der Unterwassergranulierung "Pearlo CS" Mit dem Pearlo CS präsentiert Maag erstmals die nächste Stufe ihrer kompakten Systemlösungen im Bereich Unterwassergranulierung. Die neue Lösung greift auf die bewährte Pearlo Baureihe zurück und soll mit tangentialer Schneidkammer und optimierten Schneidwerkzeugen eine gesteigerte Performance bieten. "Der Pearlo CS wurde exakt für jene Produktionsgrößen entwickelt, in denen Flexibilität und Effizienz gleichermaßen gefordert sind", erklärt Product Manager Rico Sandmann. NG-USG - Fortschritt in der Unterwasser-Stranggranulierung Die neue NG-USG-Generation bietet einige konstruktive Verbesserungen: Größerer Schneidrotor-Durchmesser, optimierter Wasserfluss sowie eine benutzerfreundlichere Handhabung. Zusätzliche Sensorik soll für eine höhere Prozessstabilität sorgen. Dank dieser Weiterentwicklungen werden laut Maag nicht nur eine bessere Granulatqualität sondern auch deutlich höhere Durchsätze erreicht. EBG-System - Staubarm und zuverlässig Das neue Trockenschnitt-Stranggranuliersystem EBG soll durch halbautomatische Prozesseinstellung eine zuverlässige Handhabung ohne Strangbrüche, mit geringem Feuchtigkeitsgehalt und reduzierter Staubbildung beim Schneiden bieten. extrex⁶ EC - Weltneuheit für Hart-PVC-Förderung Maag präsentiert die erste Zahnradpumpe speziell für Hart-PVC. Die "extrex6 EC steht für Prozesssicherheit, Produktqualität und Ressourceneffizienz. Zweistufige Filtration für nachhaltiges Recycling Mit BRF und ERF stellt Maag zwei neue Schmelzefilter für die Kunststoffrecycling-Branche vor. Der BRF sorgt demnach für eine kontinuierliche Grobfiltration, der ERF für ultrafeine Filtration bei minimalem Materialverlust. Diese Kombination soll die Effizienz und die Produktqualität nachhaltig steigern - besonders für Einstiegslösungen im Recycling. CSC-R-DV – Kompakt, effizient, ressourcenschonend Der neue kontinuierliche Siebwechsler CSC-R-DV mit integrierter Anfahr-Position verkürzt die Produktionslinie und ermöglicht den weiteren Anbieterangaben zufolge bis zu 50 Prozent mehr Durchsatz bei ebenso hoher Energieeinsparung. Er ist soll ideal für Extrusionsprozesse mit scher- und temperaturempfindlichen Polymeren geeignet sein. Pearlo 350 & CIS - Unterwasser-Granuliersystem für PET Maag stellt mit dem "Pearlo 350" Granulierer mit EAC-Technologie und neuem Lochplatten-Designdas ein Unterwasser-Granuliersystem für die PET-Produktion vor, das eine lange Lebensdauer, präzises Schneiden und weniger Feinanteile für hochwertiges Granulat gewährleisten soll. Ergänzend soll das Central Injection System (CIS) durch zentrale Wasserinjektion für verbesserte Kühlung und verminderte Agglomeratbildung bei Hoch-MI-Polymeren sorgen. Neues Zentrifugaltrockner-Testcenter in den USA Maag hat das neue Zentrifugaltrockner-Testcenter als wichtigen Bestandteil des Zentrifugaltrockner-Kompetenzzentrums in Eagle Rock, Virginia, USA, in Betrieb genommen. Dieses soll es ermöglichen, Zentrifugaltrockner für Virgin Polymer, Recycling und Compoundierung zu optimieren und weiterzuentwickeln. Der Fokus des Labors liegt auf der Verbesserung der Energieeffizienz, der Trocknungsleistung und der Geräuschreduzierung sowie dem Aufbau anwendungsspezifischen Wissens für zukünftige Innovationen. Für Kunden kann das Zentrifugaltrocknerlabor für Trocknungstests mit einer Kapazität von bis zu 72.000 kg/h genutzt werden. Neues Mitglied der Maag Group: Sikora GmbH Seit Juni 2025 gehört die Sikora GmbH zur Maag Group. Sikora wird auf der K 2025 seine Mess- und Regeltechnik sowie Inspektions-, Analyse- und Sortiersysteme für die Qualitätskontrolle in der Kunststoffindustrie vorstellen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand F14 Weitere Informationen: maag.com, sikora.net |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 70 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|