19.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Starlinger (www.starlinger.com), bekannter Anbieter im Bereich Kunststoffbändchen- und -fasernextrusion, stellt zwei neue Monofilament Extrusionsanlagen aus der starEX Produktserie vor: Die starEX 1500DM - Doppelkopf Mono - und die starEX 1500DEM, mit zwei parallel betriebenen Extrudern zur gleichzeitigen Produktion in zwei unterschiedlichen Farben. Damit werde die bereits seit Jahren erfolgreich eingeführte Monofilament-Linie (Bild), Starlinger´s starEX G, M und TM Serie, ideal erweitert. Der Markt für Monofilament-Fasern wächst seit Jahren kontinuierlich. Das Stichwort heißt Kunstrasen. Dieser erfüllt nicht nur den Bedarf moderner Stadien und Sportanlagen, unabhängig von Jahreszeit und Wetter perfekte Bedingungen bieten zu können, sondern auch die wachsende Popularität im privaten und kommunalen Bereich trägt - dank neuester technischer Entwicklungen - wesentlich dazu bei. Die Faserqualität und Farbechtheit ist ein kritischer Erfolgsfaktor in der Kunstrasenindustrie. Monofilamente finden aber auch im Bereich von Hagel- und Sonnenschutznetzen, Agrotextilien, Geotextilien und technischen Textilien (wie zum Beispiel Sicherheitsgurten, Sicherheitsnetzen, Seilen, Pinseln, Stahlarmierungen, etc.) ihren Einsatz. Die neue starEX Monofilament Produktreihe vereint nach Angaben des Herstellers eine Unzahl technischer Neuerungen, die im Ergebnis den Stromverbrauch sowie die Kosten für Betrieb und Wartung maßgeblich reduzieren. |
Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H., Wien, Österreich
» insgesamt 133 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|