02.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bereits seit mehr als 40 Jahren liefert die Kreyenborg GmbH aus Münster Mischer, Spezial-Silos und Extruder-Zuführsysteme an Kunden in aller Welt. Seit einigen Jahren setzt das Unternehmen zudem auf den innovativen Bereich der Infrarot-Technologie. Integriert im Kreyenborg Infrarot-Drehrohr IRD ermöglicht sie eine besonders effiziente thermische Behandlung von Schüttgütern. Erwärmen, Trocknen und Kristallisieren dauert so nur noch Minuten statt Stunden. Zudem sei der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen außerordentlich gering. Diese Geschäftsbereiche übernimmt in Zukunft die Kreyenborg Plant Technology in Senden bei Münster und will diese mit der vollen Erfahrung und in der gewohnten Qualität weiterführen. Für die Ausgliederung gab es mehrere Gründe. „Wir können so die Marktbearbeitung optimieren und neue Kundenkreise erschließen“, erklärt Jan-Udo Kreyenborg, Geschäftsführer der Kreyenborg GmbH. „Zudem stoßen wir durch unser dynamisches Wachstum in allen Bereichen im Münsteraner Stammwerk an die letzten Kapazitätsgrenzen.“ Den nötigen Platz für den Mix aus innovativen und traditionellen Produkten werden drei Produktionshallen in Senden bieten. Über das bisherige Spektrum hinaus, wird das junge Unternehmen in zusätzlichen Bereichen der Stahl-, Aluminium- und Edelstahlverarbeitung tätig sein. Das Fundament dazu bildet ein von der Kreyenborg Gruppe 2007 übernommener hochwertiger Lieferant für die Edelstahl- und Aluminiumfertigung als Teil des neuen Unternehmens. Die Fertigung wird nach Material getrennt in separaten Hallen durchgeführt, von denen derzeit noch eine im Bau ist und im November 2008 fertig gestellt wird. Die Kreyenborg GmbH will sich zukünftig voll auf ihr wachsendes Kerngeschäft Filter, Pumpen und Ventile konzentrieren. Neben den verschiedenen Filtern werden weiterhin Schmelzepumpen und –ventile für Extrusion und Polymerisation hergestellt. Weitere Unternehmen der Kreyenborg Gruppe sind die BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH aus Münster, ein Anbieter schlüsselfertiger Unterwassergranulierungen und die BSG Bruckmann Steuerungstechnik GmbH aus Uedem, spezialisiert auf Automatisierungslösungen. Erstmals präsentieren wird die Kreyenborg Plant Technology sich und ihr Leistungsspektrum zusammen mit der Kreyenborg Gruppe auf der Fakuma 2008. Bild: Mischer von Kreyenborg FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A6, Stand 6404 |
Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG, Senden
» insgesamt 19 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|