02.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gerresheimer AG (www.gerresheimer.com), ein führender Hersteller von Glas- und Kunststoffprodukten für die Pharma & Life Science-Industrie, hat ihr Geschäft Technische Kunststoffe, das nicht zum Kerngeschäft des MDAX-Unternehmens gehört, an die FBH-Gruppe, Bad Soden, veräußert. „Mit dem Verkauf des Segments Technische Kunststoffe hat Gerresheimer – wie angekündigt - einen weiteren wichtigen Schritt zur Fokussierung auf das Kerngeschäft Pharma & Life Science vollzogen“, sagte Dr. Axel Herberg, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG (siehe plasticker-News vom 5.8.2008). Das Segment Technische Kunststoffe gehörte bisher zur Gerresheimer Wilden GmbH. Gefertigt werden mit rund 430 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, der Tschechischen Republik und Mexiko komplexe Spritzgusskomponenten aus Kunststoff für die Automobilindustrie. Der Umsatz dieses Bereichs einschließlich des ebenfalls veräußerten Werkzeuggeschäfts im Geschäftsjahr 2008 betrug 74 Mio. Euro. Erwerber ist ein Unternehmen der FBH-Gruppe, Bad Soden, zu der auch die Thermoplast Technik Beteiligungs-AG, ein mittelständischer Hersteller von Spritzgussteilen aus Kunststoff, gehört. An fünf Fertigungsstätten werden Komponenten für die Automobilindustrie produziert. FBH wird durch den Zukauf sein Standortnetzwerk und die bestehende Produktpalette erweitern. Der Kaufpreis einschließlich übernommener Schulden beträgt rund 12 Mio. Euro. Der Übergang erfolgt mit Wirkung zum 1. Juli 2009. |
Gerresheimer AG, Düsseldorf
» insgesamt 120 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|