25.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schnelllaufendes Dünnwandteil auf der EVOS Auf einer EVOS 3500-2000 zeigt Netstal eine dünnwandige Verpackungsanwendung und demonstriert dank hybrider Antriebstechnologie die hohe Energieeffizienz dieser Baureihe mit Schliesskräften von 3.000 bis 5.500 kN. Bei der EVOS werden alle Achsen einzeln digital geregelt, auch Nebenbewegungen wie die Düsenanpressungen. Die Prozessführung wird dadurch nach Anbieterangaben erneut verbessert und die Reproduzierbarkeit ebenfalls erhöht. Dieser Spritzgiessmaschine besticht demnach auch durch die optimierten Aufstellmasse, durch die kompakte Bauweise, die vergrösserten Einbaumasse für Werkzeuge und die integrierte Medienverteilung für Wasser, Luft und Formhilfsteuerungen. Beim produzierten Formteil handelt es sich um einen Rechteckbehälter, welcher mit einem Zyklus von weniger als 4 Sekunden in einer 6-fach Form der deutschen Firma Marbach moulds & automation gefertigt wird. Das Verpackungsteil, welches aus einem Polypropylen der in Belgien ansässigen Total Petrochemicals ist, wird ausserdem während dem Spritzgiessprozess mittels IML (In-Mould-labelling) mit einer Etikette versehen. Das Einlegen der Etikette und die anschliessende Entnahme der Teile, erfolgt durch ein Handlinggerät, welches ebenfalls aus dem Hause Marbach moulds & automation stammt. Die Motan GmbH, Deutschland, liefert zudem die Geräte für die Rohmaterialversorgung, während sich der schweizerische Hersteller ef cooling Ernst H. Furrer AG um die Kühlung kümmert. Weitere Exponate sind zu sehen bei: • Hekuma GmbH, Halle B3, Stand 3109 Zeigt eine ELION 800-270 mit einer 32-fach Pipette • Ilsemann Automation, Halle A7, Stand 7208 Zeigt eine ELION 1200-530 mit einem 2+2-fach Behälter inkl. IML-Automation FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B3, St. 3107 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|