16.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
LyondellBasell Industries (www.lyondellbasell.com) hat angekündigt, die PE-LD-Produktionsanlage im englischen Carrington zum Ende des Jahres zu schließen. "Unter Berücksichtigung der aktuellen Marktbedingungen und der Erwartung zukünftiger Entwicklungen, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass die Anlage nicht länger wirtschaftlich betrieben werden kann," begründet Tassilo Bader, LyondellBasells Senior Vice President, Olefins and Polyethylene, Europe and International. "Den Bedarf der bisherigen Kunden an PE-LD können wir aus anderen Produktionsanlagen decken." LyondellBasell wird seine PE-LD Produktionsaktivitäten auf die Standorte in Wesseling und die "World-scale"-Anlage im französischen Berre konzentrieren. "Die Marktgegebenheiten erfordern Großanlagen von höherer Wirtschaftlichkeit," erklärt Bader. "Mit einer Kapazität von 300.000 Tonnen steht unsere Anlage in Berre für diesen drastischen Umbruch in der PE-LD-Produktion." Mit einer nominellen Kapazität von 185.000 Jahrestonnen ist die Anlage in Carrington eine der kleinsten im PE-LD-Sektor. LyondellBasell hat Verhandlungen mit Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretern aufgenommen, um über die Zukunft der von der Schließung betroffenen ca. 50 Mitarbeiter zu beraten. Die 210.000 Tonnen PP-Produktion in Carrington ist von der Schließung nicht betroffen. |
LyondellBasell, Rotterdam, Niederlande
» insgesamt 136 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|