16.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Leichtbauteile erschließen sich immer neue Einsatzgebiete im Automobilbau. Erstmals wird jetzt ein Getriebequerträger (Bild) aus dem Kunststoff Polyamid hergestellt und im neuen BMW 5er Gran Turismo 550i serienmäßig eingesetzt. Die Verwendung von Ultramid® A3WG10 CR führt im Vergleich zu Aluminium zu einem um 50 % reduzierten Gewicht des Bauteils. Der Querträger, den ContiTech Vibration Control in enger Abstimmung mit BMW und BASF entwickelt hat, erhielt schon wenige Tage nach dem Serienstart des Fahrzeugs eine Auszeichnung: Er erreichte den ersten Platz bei der Vergabe des Innovationspreises der Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (AVK) in der Kategorie Industrie. Enorme Gewichtsersparnis Der Getriebequerträger – ein hoch belastbares Strukturbauteil – ist die direkte Verbindung zur Motor-Getriebe-Lagerung. Er trägt zur Gesamtsteifigkeit des Fahrzeugs bei und stützt Kräfte und Momente der Motor-Getriebe-Einheit ab. ContiTech fertigt das Bauteil aus dem Hochleistungspolyamid im Spritzgussverfahren. Mit Hilfe des Entwicklungsinstruments ULTRASIM™ der BASF konnte das Gewicht gegenüber einem analogen Metallbauteil um 1 kg reduziert werden – ein Meilenstein im automobilen Leichtbau. Neben der Gewichtsersparnis ging es bei der Entwicklung auch darum, eine optimale Fahrzeugakustik und Crashsicherheit sicher zu stellen. Wie aufwändige Testreihen belegen, wurden beide Ziele voll erreicht. Bauraum, Temperatur, Recycling Den Entwicklern gelang es zudem, das Bauteil optimal an den vorhandenen Bauraum anzupassen. Auch die hohen Temperaturanforderungen, die sich aus der Nähe zur Abgasanlage ergeben, erfüllt der Getriebequerträger aus Kunststoff vollständig. Ein weiterer Vorteil ist eine bessere Recyclingfähigkeit, dadurch unterstützt ContiTech auch bei diesem Produkt den Gedanken der Nachhaltigkeit. Weitere Informationen: www.basf.com, www.contitech.de, www.ultramid.de |
BASF SE + ContiTech Vibration Control, Ludwigshafen + Hannover
» insgesamt 1 News über "BASF + ContiTech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|