07.01.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Vorstand der Vinyl Foundation, Brüssel, hat am 15. Dezember 2009 Michael Kundel (Bild) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Kundel ist CEO der Renolit AG, einem der grüßten PVC-Verarbeiter im Bereich Folien und Platten. Er tritt die Nachfolge von Joachim Eckstein an, der in geplanter Rotation den Vorsitz an ein anderes Vorstandsmitglied abgab. Dem Vorstand der Vinyl Foundation gehören außerdem Henk Ten Hove (Wavin), Andreas Hartleif (Veka), David Clark (Tarkett) und Alexandre Dangis (EuPC) an. Die Vinyl Foundation ist mit der Bereitstellung von Mitteln aus dem Kreis der europäischen PVC-Verarbeiter und -Compoundierer beauftragt, um die freiwillige Selbstverpflichtung der PVC-Industrie vom März 2000 zu erfüllen. Zu seiner neuen Rolle als Präsident, sagte Michael Kundel, dass diesem ersten Jahr seiner Amtszeit eine Schlüsselrolle beim Erreichen der vor zehn Jahren gesetzten Ziele zukommt. "Das Recycling von zusätzlichen 200.000 t PVC-Abfällen ist eine große Herausforderung und wir hoffen, unser Ziel in 2010 trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation zu erreichen", sagte er. Darüber hinaus forderte Michael Kundel alle PVC-Verarbeiter auf, sich der Vinyl Foundation anzuschließen, um für die Zukunft eine nachhaltige Basis für die PVC-Branche zu sichern. Die Gebühren der Vinyl Foundation orientieren sich an den von den Herstellern an die KPMG gemeldeten Verkaufsmengen. Das System ist vollständig kompatibel mit den EU-Wettbewerbsregeln. Die zweite Vinyl Foundation Positivliste ist kürzlich veröffentlicht worden und steht auf ihrer Website zur Verfügung. Weitere informationen: www.vinylfoundation.org |
Vinyl Foundation, Brüssel, Belgien
» insgesamt 1 News über "Vinyl Foundation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|