09.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Stärke sowohl der ESC-AT Siebdruckmaschinen im Flach-, Oval- und Runddruck als auch der Tampondruckmaschinen besteht laut Anbieter in der Vielzahl von Modellen, mit denen sich nahezu jedes Produkt oder jede noch so unterschiedlich geformte Oberfläche bedrucken lasse. Das Programm umfasst Einsteigermodelle bis zu komplexen Vollautomaten. Auch die Integration in bestehende Fertigungslinien ist möglich. Verschiedene Zuführsysteme, Anlagen zur Sieb- oder Klischeeherstellung, Trocknungssysteme oder Reinigungsanlagen runden das Leistungsspektrum ab. Das Segment UV-Inkjetsysteme stellt einen weiteren Schwerpunkt des ESC-Programms dar. Neben den Mimaki UJF Desktop-Anlagen für den kleinformatigen Bereich ist es nach Anbieterangaben vor allem die ESC-Jetrix 1212FK, die dank ihres größeren Druckformats von 1.220 x 1.220 mm steigende Verkaufszahlen aufweise. Ein weiterer Pluspunkt sei die ausgezeichnete Druckqualität. Spezielle UV-Tinten ermöglichen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und sind gezielt für die Bedruckung von unterschiedlichen Kunststoffen entwickelt worden. Wenn noch größere Formate bedruckt werden müssen, stehen weitere Modelle wie zum Beispiel die Jetrix KX5 mit einem max. Druckformat von 2.500 x 1.300 mm zur Verfügung. Weitere Informationen: www.esc-online.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A1, Stand 1403 |
Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 12 News über "ESC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|