10.10.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 1. Oktober 2019 verantwortet Thomas Hartkämper den Bereich Operations bei Kautex Maschinenbau, weltweit tätiger Hersteller von Extrusionsblasformmaschinen für die Kunststoffverarbeitung. Der erfahrene Experte für Change-Management und Organisationsentwicklung soll den Change-Prozess des Unternehmens maßgeblich mitgestalten. Hartkämper ist seit vielen Jahren in führenden Positionen für international operierende Unternehmen im Maschinenbau und in der Anlagentechnik tätig. Der 50-Jährige steht für nachhaltiges unternehmerisches Handeln und dessen konsequente Ausrichtung auf die Erfordernisse der Kunden. Er kennt die Kunststoffbranche aus langjähriger Erfahrung, insbesondere im Maschinen- und Werkzeugbau für Kunststoffverpackungen. Dr. Olaf Weiland, CEO und Partner: „Wir befinden uns bei Kautex Maschinenbau in einem grundlegenden Wandel. Die Veränderungen betreffen alle Bereiche unseres Unternehmens. Verpackungsfokus, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sind die zentralen Stichworte. Thomas Hartkämper ist ein sehr guter Teamplayer. Er bringt die erforderliche Expertise und langjährige Erfahrung mit, um unseren Veränderungsprozess – insbesondere im Bereich Operations – erfolgreich zu steuern und zu gestalten. Dass wir ihn für uns gewinnen konnten, ist sehr gut für Kautex Maschinenbau und eine große Freude für mich selbst.“ Hartkämper selbst sieht das Unternehmen auf gutem Weg: „Mit dem Motto zur diesjährigen Kunststoffmesse ‚Creating Change Together‘ weist Kautex bereits auf anstehende Herausforderungen hin. Ich freue mich auf die Aufgabe, dieses tolle Unternehmen dabei zu unterstützen, eine selbstlernende Organisation zu werden, die nachhaltig Kundenmehrwert erzeugt.“ K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 14, Stand A16/18 Weitere Informationen: www.kautex-group.com |
Kautex Maschinenbau GmbH, Bonn
» insgesamt 57 News über "Kautex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|